Göncz László - Nagy Zoltán: Őrségi végeken (Lendva, 1998)
Göncz László: Am Rande des Landes, in Őrség
Am RANDE DES // Landes, in Őrség Őrség ist eine spezielle ethnografische, geografische Landschaftseinheit, mit milden Hängen, dicht bewaldet, mit wildromantischen Orten, wo von den Bewohnern ein schönes, altes Ungarisch gesprochen wird. Das historische Őrség befand sich in dem südlichen, süd-westlichen Raum des einstigen Komitats Vas, heute aber (nach 1920) gehören die hauptsächlich im Westen liegenden Siedlungen der Region zu Slowenien. Diese Broschüre befaät sich mit den Siedlungen Domonkosfa (Bükalja), Domafölde (Verwaltungsgemäß gehört es heute zu Kapornak) mit Hodos und Kapornak, mit ihrer Vergangenheit und mit ihrer Gegenwart, aber auch sowohl die ethnografischen, als auch historischen, soziographischen, religiösen und übrigen Charakteristika von Őrség werden hiermit behandelt, denn die Vorstellung etlicher Dörfer wäre ohne deren Kenntnis in vieler Hinsicht unverständlich. Von der Art und Weise der Broschüre, von ihrem Umfang wird aber auch bestimmt, daä in den meisten Fragen nur eine Kostprobe zum Thema angeboten werden kann, es wurde nicht nach der Vollkommenheit beim Schreiben und Redigieren gestrebt.