Gindele, Robert: Die Entwicklung der kaiserzeitlichen Siedlungen im Barbaricum im nordwestlichen Gebiet Rumäniens (Satu Mare, 2010)
3. Die Mikrozone Ecedea Sumpf
Crasna- Rât328, Crasna- I.A.S.329, Huseni- Zwischen valea Mortăniţei und valea Crasnei330, Huseni- Dâmbu Bisericii331, Huseni- Spre Nuşfalău332, Peceiu- Dealu lat333, Ratin- Valea Mortăniţa334, Recea- Valea Călăbuciu335, Recea- Pusta rece336, Şimleul Silvaniei- Nagy Pista337, Şimleul Silvaniei- Str. Oaşului- Str. T. Vladimirescu, Str. G. Bariţiu338, Şimleul Silvaniei- Str. Cotnari339, Şimleul Silvaniei- Ferma piersicărie nr. 9340, Şimleul Silvaniei- Str. Dealului341, Vârşolţ- Valea Calitca342, Vârşolţ- Valea Esok343. Bei Şimleul Silvaniei- Ştrand termal wurde eine große Siedlung entdeckt, die sich von Pericei- Miliceri Tag fast bis zu dem Weg nach Bic344 ausbreitet. Der Stand der Forschungen in der Mikrozone erlaubt uns keine Analyse der Siedlungen die sich in der Nähe des Limes befinden, die einzige identifizierte Siedlung aus dieser Zone, befindet sich 3-4 Km vom Limes entfernt, bei la Fetindia- Păşune345. Aufgrund der entdeckten römischen Bauelemente (achteckige Ziegel, kleine Estrichteile) bei Şimleul Silvaniei - westlich von den Szőrmai346 Hügeln, haben wir die Voraussetzung, dass es um eine Baute im römischen Stil handelt. In der jetzigen Forschungsphase kann nicht festgestellt werden, ob diese Baute der Sitz einer barbarischen Hauptmannstelle war oder im Zusammenhang mit einer römischen Militär- und Verwaltungsstelle steht. 3. 16. Mikrozone Zalău In der Nähe des Limes können wir mehrere Wohn-Mikrozonen unterscheiden, abhängig von den Kommunikationswegen und geographischen Festpunkten. Die Konstruktion des Limes kann einige Merkmale bezüglich des Charakters des barbarischen Aufenthalts bieten, die Konstruktion war gegen diese gerichtet. Wenn wir die Konstruktion des Limes Porolissensis analysieren, können wir feststellen, dass es auf der Linie der Meseş Bergen, eine natürliche Verteidigungslinie, entrichtet wurde. Dieser Limes wurde aus einem komplexen Wachturm-System, kleine Befestigungen und Dämme, die die Zugangspunkte zu den Tälern sicherten. Das Wachturm-System und die Befestigungen lagen in der Tiefe und ermöglichten eine schnelle Signalisierung zu den Burgen Romita, Românaşi und Bucium, die sich auf dem Flusstal des Agrij in einer Tiefe von 8-10 km hinter der Turmlinie befanden. Eine Ausnahme war die Burg von Moigrad (Porolissum), die eine einzigartige Position hatte, und die Verteidigung des Hauptzugangs zu der Provinz übernahm347. Es ist nötig eine spezifische Analyse der „Kontaktmikroregionen” zwischen Barbaricum und Provinz zu 328 Pop 1997, nr.12/111,460; Matei - Stanciu 2000,42, Nr. 52 (90). 329 Pop 1997, nr.l2/IV, 460; Matei - Stanciu 2000,43, Nr. 52 (91). 330 Pop 1997, nr.20/I, 461; Matei - Stanciu 2000, 52, Nr. 76 (139). 331 Pop 1997, nr.20/II, 461; Matei- Stanciu 2000, 52, Nr. 76 (140). 332 Pop 1997, nr.20/III, 461; Matei - Stanciu 2000, 52, Nr. 76 (141). 333 Pop 1997, nr.28, 462; Matei - Stanciu 2000,71, Nr. 101 (183). 334 Pop 1997, nr.31, 463; Matei - Stanciu 2000,74, Nr. 112 (205). 335 Pop 1997, nr.33/I, 463; Matei- Stanciu 2000,74, Nr. 113 (206). 336 Pop 1997, nr.33/II, 463; Matei - Stanciu 2000,74, Nr. 113 (207). 337 Pop 1997, nr.36/IX, 464; Matei - Stanciu 2000, 81, Nr. 134 (253); Pop 2006, 98, Nr. 4. 338 Pop 2006, 98-99, Nr.7 339 Pop 2006,99, Nr. 8. 340 Pop 2006,99, Nr. 9 341 Pop 2006,112, Nr. 17. 342 Pop 1997, nr.38/I, 464; Matei- Stanciu 2000,85, Nr. 150 (281). 343 Pop 1997, nr.38/II, 464; Matei - Stanciu 2000, 85, Nr. 150 (282). 344 Pop 2006,99-100, Nr. 10. 345 Matei 1980, 233, pl. XVIII; Pop 1997, Nr.18/1, 461; Matei - Stanciu 2000, 46, Nr. 62 (113). 346 Fetzer 1899, 263; Matei 1980, Nr. 14, 242; Pop 1997, Nr. 36/1,464; Matei- Stanciu 2000, 81, Nr. 134 (249); Pop 2006, 97- 98, Nr.l. 347 Gudea 1997a. 119