Diaconescu, Marius (szerk.): Mediaevalia Transilvanica 1999 (3. évfolyam, 1-2. szám)

Instituţii

88 Engel Pál waren. Am Wandel der gebrauchten Namensformen lässt sich der Aufkommen und Stabilisierung der Familiennamen verfolgen. Der Verfasser versucht auch zu beweisen, dass die als homines regii empfohlenen Personen vom Begünstigten selbst vorgeschlagen wurden, d.h. von der Person, für welche sie in der gegebenen Rechtssache dann aufzutreten hatten. Daraus ergibt sich die Folgerung, dass die Auswahl der homines regii gesellschaftlich motiviert sein sollte, und die Auserwählten des öfteren aus dem Kreise der Freunde, Verwandte oder Dienstleute der interessierten Partei stammten. Es wird an Beispielen dargestellt, wie die Auswahl in der Praxis vor sich ging. Der Verfasser kommt zur Schlussfolgerung, dass man die Listen der homines regii in der Zukunft als wichtige Quellen für die Sozialgeschichte in Betracht ziehen soll.

Next

/
Oldalképek
Tartalom