Astaloş, Ciprian (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 28/1. (2012)

Gábor Ilon: Das Rad, die Sonne, das Wasservogel und der Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... möglice Ausdrucksformen des Handels oder anderer Bezichungen?

Das Rad, der Sonne, das Wasservogel und die Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... 184. Blatnica Lesefund, 1879 Schalenknaufschwert unter einer Bogenlinie 4 hängende, schraffierte Dreiecke Müller-Karpe 1961, 33, 108, Taf. 36/7; Kemenczei 1991, 52, 88. Typ Wörschach, HaBl Ukraine 185. Negrovo/Maszárfalva Depotfund II, 1963 Schalenknaufschwert unter dem, zwischen den Köpfen eingerizten Linienbündel hängen 3 schraffierte Dreiecke, zwischen den Kröpfen punzierte Linie Penjak 1968, Abb. 1, 1; Kemenczei 1991, 52; Kobal’ 2000, 89-90, Taf. 85/2. Typ Wörschach, HaBl Liste 11a. Gerade und gebogene Linie/n in einer V-Form, also gesicht/maskenförmige Darstellung in dem Motiv (Gruppe B/Xa) - 16 Exemplare Österreich 186. Lansach Kärnten Dreiwulstschwert V-förmige gebogene Linie zwischen den Köpfen Müller-Karpe 1961, 14, 96, Taf. 10/1. Typ Schwaig, ältere Urnenfelderzeit 187. Volders Tirol 18. eingeäschertes Grab Dreiwulstschwert V-förmige gebogene Doppellinie zwischen den Köpfen, darüber ein X-Zeichen Krämer 1985, 25-26, Taf. 11,58. Typ Erlach, HaAl Tschechien 188. Kolin Böhmen Dreiwulstschwert V-förmige Linie zwischen den Köpfen Müller-Karpe 1961, 14, 96, Taf. 10/2. Typ Schwaig 189. Ksice Böhmen Dreiwulstschwert V-förmige Linie zwischen den Köpfen Müller-Karpe 1961, 14, 96, Taf. 10/4. Typ Schwaig Polen 190. Szczecin -Podejuch Dreiwulstschwert gesichtähnliche Verzierung Quillfeldt 1995, 153-155.Typ Donauwörth Deutschland 191. Altötting 1938, eingeäschertes Urnengrab Bayern Dreiwulstschwert V-förmige gebogene Linie zwischen den Köpfen Quillfeldt 1995, 151, Taf. 50, 148; Clausing 2005, 37, 160, Taf. 23D Typ Gundelsheim/ Typ Erlach Var II, HaAl 192. Altötting 1938, eingeäschertes Urnengrab Bayern Dreiwulstschwert V-förmige gebogene punzierte Linie zwischen den Köpfen und Kröpfen! Quillfeldt 1995, 181, Taf. 60, 177; Clausing 2005, 160, Taf. 23F Typ Zsujta, mittlere Urnenfelderzeit 195

Next

/
Oldalképek
Tartalom