Astaloş, Ciprian (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 28/1. (2012)
Gábor Ilon: Das Rad, die Sonne, das Wasservogel und der Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... möglice Ausdrucksformen des Handels oder anderer Bezichungen?
Das Rad, der Sonne, das Wasservogel und die Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... Slowakei 166. Komj atná/Komj atna Depotfund, 1887 Liptó Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel hängen 2 konzentrische Halbkreise Hampel 1892, Taf. 149/3; Müller-Karpe 1961, 106, Taf. 32/10; Novotná 1970, Taf. XXXI/2; Veliacik 1983, Taf. 37/18; Furmánek et al 1991, 31. fotótábla 2; Stockhammer 2004, 277. Typ Aldrans, mittlere Urnenfelderzeit, Ha Al -HaA2 167. Komjatná/Komjatna Dreiwulstschwert auf der Linie zwischen den Köpfen 3 Kreisbögen Hampel 1892, Taf. 170/12; Novotná 1970, Taf. XXXIII, 5; Veliacik 1983, Taf. 37/14. Typ Liptau, HaA2 168. Komjatná/Komjatna Dreiwulstschwert über und unter einer Linie stehen 3-3 Halbkreise Hampel 1892, Taf. 168/5; Novotná 1970, Taf. XXXII/2; Veliacik 1983, Taf. 37/16. Typ Liptau 169. Martincek/ Szentmárton Depotfund, 1912 beim Pfügen gefunden Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel, zwischen den Kröpfen stehender halbkonzentrischer Kreis Müller-Karpe 1961, 24, 104, Taf. 17/8; Veliacik 1983, Taf. 35/8. Übergang des Typs Ragály und älterer Liptau, jüngster Typ Liptau 170. Martincek/ Szentmárton Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel, zwischen den Kröpfen stehender halbkonzentrischer Kreis Müller-Karpe 1961, Taf. 14/7; Veliacik 1983, Taf. 35/10. Typ Illertissen 171. Martincek/ Szentmárton Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel hängender halbkonzentrischer Kreis Müller-Karpe 1961, Taf. 30/10; Veliacik 1983, Taf. 35/15. Typ Liptau Var III Ukraine 172. Negrovo/Maszárfalva Depotfund II, 1963 Schalenknaufschwert unter einer Linienbündel hängender halbkonzentrischer Kreis + 2 konzentrische Kreise, zwischen den Kröpfen punzierte Linie Penjak 1968, Abb. 1, 2; Kobal’ 2000, 89-90, Taf. 85/3. Typ Wörschach, HaBl Liste 10. Im Motiv eine Kombination aus Linien/Linienbündel und schraffierte Dreiecke (Gruppe B/ IX.) - 13 Exemplare Österreich 173. Aldrans Tirol, 1914, Grabfund Dreiwulstschwert 3, auf einer Ecke stehende schraffierte Dreiecke Krämer 1985, 30, Taf. 14, 85. Typ Aldrans, Stufe Jurkendorf/Augsdorf, HaA2 193