Astaloş, Ciprian (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 28/1. (2012)
Gábor Ilon: Das Rad, die Sonne, das Wasservogel und der Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... möglice Ausdrucksformen des Handels oder anderer Bezichungen?
Gábor Ilon Deutschland 157. Karlstein 1899, eingeäschertes Grab Bayern Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel halbkonzentrischer Kreis Quillfeldt 1995,173, Taf. 58, 167; Clausing 2005, 38, 164, Taf. 38/B/l Typ Karlstein / Typ Aldrans, HaA2 158. Mitterdarching Grab vor 1881 Bayern Dreiwulstschwert unter einer Doppellinie 3 Halbkreise Clausing 2005, 165, Taf. 41A Typ Högl, HaA2 159. Högl 1934, Grab Bayern Dreiwulstschwert unter einem verwitterten Tannenzweig 3 hängende Halbkreise Quillfeldt 1995, 174, Taf. 59, 171, Clausing 2005, 164, Taf. 37A/1 Typ Högl 160. Eggolsheim Bayern Steinkistengrab Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel punzierte Linie, darunter hängende Halbkreise Quillfeldt 1995, 161, Taf. 54, 156, Clausing 2005, 161, Taf. 28/1, Primas 2008, Abb. 3, 32. Typ Illertissen, HaA 161. Illertissen 1911, eingeäschertes Grab Schwaben, Bayern Dreiwulstschwert über einer Linie halbkonzentrischer Kreis Müller-Karpe 1961, 20, Taf. 4/1, Quillfeldt 1995, 160, 163-165, Taf. 54, 158, Clausing 2005, 38, 164, Taf. 38A/1 Typ zwischen Erlach und Aldrans / jünger als Typ Gundelsheim, aber älter als Typ Aldrans / Typ Illertissen, HaA2 162. Unbekannter Fundort Dreiwulstschwert zwischen 2 Linienbündel hängeder Halbkreis Müller-Karpe 1961, 18, 98, Taf. 14/4. Typ Illertissen 163. Stralsund Mecklenburg- Vorpommern Lesefund, 20. Jh. D reiwulstschwert unter einem Linienbündel hängender konzentrischer Halbkreis Wüstemann 2004, 134. Taf. 61, 431. Typ Högl, HaA2, ältere Phase der IV. Periode 164. Möckmühl 1957, Steinplattengrab Nordwürtemberg Dreiwulstschwert unter und über 2 Linienbündel 3-3 Punzierungen und zwischen dem Linienbündel 1 Punzierung Quillfeldt 1995, 151- 153, Taf. 51, 149, Clausing 2005, 165, Taf. 41B/1 Typ Gundelsheim/ Typ Illertissen Rumänien 165. zwischen Diósig/ Pocsaj-Bihardiószeg Kaszapuszta Bihor Schalenknaufschwert über einem dreifachen Linienbündel stehen 4 Halbkreise in einer Linie Kemenczei 1991, Taf. 52, 55, 232; Bader 1991, 151, Taf. 47-48, 356. Typ U Var2, Typ Cobor Var I, Stufe Haj dúböször mény/ Moigrad- Tauten, HaBl 192