Astaloş, Ciprian (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 28/1. (2012)
Gábor Ilon: Das Rad, die Sonne, das Wasservogel und der Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... möglice Ausdrucksformen des Handels oder anderer Bezichungen?
Das Rad, der Sonne, das Wasservogel und die Vogelbarken auf spätbronzezeitlichen Schwertern ... Martincek/ Szentmárton Veliacik 1983, Taf. 35/16. 147. Lesefund Dreiwulstschwert Linienbündel Liste 9. Linie oder Linienbündel mit ganzen oder Halbkreisen und konzentrischen Halbkreisen in dem Motiv (Gruppe B/VIII.) - 25 Exemplare Tschechien 148. Zatec aus einem Skelettgrab Böhmen Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel hängt ein Halbkreis Müller-Karpe 1961,28, 105, Taf. 30/5. Typ Högl, HaAl-2 149. Lipovka Böhmen Antennenschwert unter dem Linienbündel Kreis Müller-Karpe 1961, 53- 54, 88, 113, Taf. 50/1. Typ Lipovka, HaB2 Polen 150. Jagow Pommern Dreiwulstschwert unter einem Linienbündel Hängt ein halbkonzentrischer Kreis Müller-Karpe 1961, 28, 105, Taf. 30/6. Typ Högl 151. Odolanöw Galizien Schalenknaufschwert unter einem Linienbündel hängen 4 Halbkreise mit Punzierung Müller-Karpe 1961, 36- 37, 109, Taf. 37/9. Typ Königsdorf Var II, HaBl Ungarn 152. Szihalom Depotfund, Anfang des 20. Jh. Kom. Heves Dreiwulstschwert über einer punzierten Linie hängender halbkonzentrischer Kreis Kemenczei 1991, 39-40, Taf. 32, 34, 135. Typ P Var5, ältere Urnenfelderzeit 153. Bódvaszilas Depotfund, vor 1860 Kom. BAZ Dreiwulstschwert unter einem punzierten Linienbündel 3 stehende Halbkreise Müller-Karpe 1961. 104, Taf. 30/2. Typ Högl, HaAl-2 154. Ungarn 19. Jh. Schalenknaufschwert unter einer Linie angebrachte 4 hängende Halbkreise Kemenczei 1991, Taf. 54-55, 236. Typ U Var2 155. Ungarn Mitte des 19. Jh. Schalenknaufschwert 6, in einer Linie hängende Halbkreise mit Punzierung über der Linie Kemenczei 1991, Taf. 52-53, 229. Typ U Varl 156. Ungarn 1985 UNM Schalenknaufschwert über einem gebogenen Linienbündel 5 Punzierungen Kemenczei 1991, Taf. 56-57, 241A Typ V Var2 191