Ardelean, Gavril (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria ştiinţele naturale 1. (2000)
Floră şi vegetaţie
Auf dem Untersuchungagebiet wurden 56 Pflanzengesellschaften identifiziert. Zwischen den Sandünnen befinden sich ausgedehnte Sümpfe, basiedelt von einigen bemerkenswerten Assotiationen Jur die Standorte der Tiefebene, wie: Carici- Calamagrostetum neglectae Soó (38), 71, Caricetum appropinquatae (W. Koch 26) Tx. 47, Carici-Menyanthetum Soó (38) 55 und Salici cinereae-Sphagnetum recurvi (Zólyomi 31) Soó 54 (mit drei Sphagnum - Arten !). Auf den sonnenexponierten Hängen der Sanddünnen verbreiteten sich: Brometum tectori (Kerner 1863) Soó (25) 29 - eine Pioniergesellschaft, Festuco vaginatae-Corynephoretum Soó ex Aszód 36, 39 — charakteristisch Jur dieses Sandgebiet, sowie Potentillo-Festucetum pseudovinae Soó (39) 50 - die grössere Flächen einnimmt. Neben den bezeichnonden Assoziationen der inselhaftigen Stieleichenwälder (Convallario-Quercetum roboris Soó (34 nom. nudum) 57 und Festuco-Quercetum roboris Soó (37), befinden sich hentzutage überall eingebaute Robinienwälder. 134