Zs. P. Komáromy szerk.: Studia Botanica Hungarica 15. 1981 (Budapest, 1981)

Hajdu, Lajos; Orbán, Sándor: Über die grüne Pflanzenwelt der Baradla-Höhle bei Aggtelek (Ungarn)

2. Gloeothece rupestris (Lyngb.) Born. In den Zellen sind oft dunkle Punkte (Kernsubstanz?) zu erkennen. Fundort: Hentesüzlet (massenhaft), Tigristerem, Aggtelek beim Eingang. 3. Lyngbya erebii W. et G.S. West Die in engen GallerthüTlen eingebetteten Fäden sind bei den Querwänden oft eingeschnürt, und dadurch erscheinen die Fäden als Perlstäbe. Fundort: Hentesüzlet, Aggtelek Eingang. Diese Blau­alge wurde auch von CLAUS aus der Höhle isoliert. 4. Lyngbya limnetica Lemm. ? Die gefundenen Exemplaren stimmen mit der Artbeschreibung überein, nur die aerophytische Lebensweise erweckt gewisse Zweifel. Fundort: Hentesüzlet. 5. Pseudanabaena catenata Lauterb . Fundort: Hentesüzlet. 6. Synechococcus elongatus Näg. Die Breite der Zellen ist etwas grösser (2-3 um) als im Allgemeinen. Fundorte: Aggtelek grosse Kurve, TigTisterem, Hentesüzlet, Margit-terem, Színpad. Diese Alge ist auch Vertreter der Dunkelflora: CLAUS - aggteleker Eingang, PALIK - Lávafolyó . Chrysophyta 7. Hantzschla amphyoxis (Ehr.) Grun. f. capitata O. MUH. Nicht diese Form, sondern die Art selbst wurde von CLAUS aus der Probe Királyné Kútja gezüchtet. Unser Fundort: Hentesüzlet. 8. Navicula contentata Grun. 9. Navicula contentata Grun. f. biceps Am. Die Art und ihre Form kommen fast in allen Proben vor. In grösserer Zahl lebten sie bei Aggtelek, Színpad und Bejárati terem. 10. Nitzschia hantzschiana Rabh. Fundorte: Aggtelek, grosse Kurve, Hentesüzlet. 11. Plnnularia microstauron (Ehr.) Cleve Fundort: Hentesüzlet, Szinpad. Chlorophyta 12. Chlamydomonas sp. Es ist uns nicht gelungen, diese Alge genau zu bestimmen, weil die Planktonform in der Kul­tur nicht erreicht wurde. Die Zellen sind etwas kleiner als die der geselligen Gloeocystis ampla , mit einem roten länglichen Stigma. Diese palmelloide Chlamydomonas lebte gemeinsam, aber in gut getrennten Kolonien mit der erwähnten Gloeocystis. Fundort: Hentesüzlet. 13. Gloeocystis ampla Kütz. Die auf Felsen allgemein verbreitete Gloeocystis rupestris wäre hier In der Höhle zu erwar­ten, die Zellen sind aber ausgesprochen länglich. Sehr verbreitet: Hentesüzlet, Aggtelek Eingang, Szinpad, Tigristerem. 14. Chlorococcum humicolum (Näg.) Rabh. Fundorte: Aggtelek Eingang, Hentesüzlet. Diese Art ist ausschliesslich durch ihre aerophyti­sche Lebensweise von der planktischen Chlorococcum lnfusionum (Schrank) Menegh. zu trennen. Letztere Art hat CLAUS aus der Höhle erwähnt "right side of the street between Bridge 1 and Kings Well - few; more in Nádor street 400 to 500 m . " Doch an diesen zwei Stellen kann man keine Planktonproben, sondern nur Bewuchsproben nehmen, so müssen wir behaupten, dass es sich bei der Angabe um Chlorococcum humicolum handelt. 15. Binuclearia tectorum Rabh. Beim Hentesüzlet gefunden, Fadendicke 10-15 um.

Next

/
Oldalképek
Tartalom