Günter Dinhobl (Hrsg.): Sonderband 7. Eisenbahn/Kultur – Railway/Culture (2004)

I. Für eine Kulturgeschichte der Eisenbahn / Towards a cultural history of railways - Günter Dinhobl: Eisenbahn / Kultur - Für eine Kulturwissenschaft der Technik

Günter Dinhobl Technikfolgenabschätzung,'* das Social Shaping of Technology■ bzw. die Social Construction of Technology''1, weiters der Ansatz der Großen Technischen Systeme/Large Technical Systems2", der Leitbilder/Technological Trajectories Ansatz2' und die Actor Network-Theorien.* 20 21 22 * Der Intention nach sollen diese unter dem Begriff der Science, Technology and Innovation Studies (STI) zusammengefassten Ansätze dazu dienen, Grundlagen für ein dezidiert gestaltendes Eingreifen in die (Wissenschafts- und) Technikentwicklung bereitzustellen.24 Im Bereich der historischen Wissenschaften wird Technik bzw. Technologie weitestgehend in der Fachrichtung ,Technikgeschichte‘ thematisiert. Im herkömmlichen Verständnis ist diese jedoch auf ein Beschreiben des „eng definierten Gegenstandsbereich[es] der technischen Sachsysteme“24 fixiert. Dieser '* Bei diesem Ansatz stehen die sozialen Folgewirkungen einer Technologie im Zentrum des Interesses; vgl. G ru n wa 1 d, Arnim: Technikfolgenabschätzung Eine Einführung. Berlin 2002. |g Bei diesen Ansätzen wird die Frage nach der Durchsetzung einer bestimmten Technologie in Abhängigkeit von sozialen Gruppen in den Mittelpunkt der Untersuchungen gestellt; vgl. Bijker, Wiebe E. - Hughes, Thomas P. - Pinch, Trevor (Ed.): The Social Construction of Technological Systems. Cambridge, London 1987; Mackenzie, Donald Wajcman, Judy (Ed.): The Social shaping of Technology. Buckingham, Philadelphia 1999 (2). 20 Der LTS-Ansatz entstand aufbauend auf historische Studien, wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Abhängigkeit von (technischen) Systemen von Institutionen, rechtlichen Strukturen sowie den .system builders’ (als bewusst handelnde Akteurlnnen angesehen) liegt; vgl Braun, Joerges (Hg.): Technik ohne Grenzen. Frankfurt/M. 1994. 21 Dieser ebenfalls historisch orientierte Ansatz stellt die integrative Bedeutung von Leitbildern als Verbindung von Technikgenese und politischen Anforderungen ins Zentrum und sieht Technological Trajectories als Richtung des Fortschritts innerhalb von .technologischen Paradigmen’, als Schablone üblicher Problemlösungsstrategien; vgl. Dierkes, Meinolf u. a.: Leitbild und Technik: Zur Entstehung und Steuerung technischer Innovationen. Berlin 1992. 22 Bei diesem Ansatz bildet die Netzwerkmetapher den Gegensatz zur stets ein- und ausgrenzenden Systemmetapher den Angelpunkt und in weiterer Folge steht der Versuch einer Symmetrisierung von Akteurlnnen und Artefakten sowie der Generierung von Netzwerken durch einzelne Handelnde im Vordergrund, weiters die Übertragung von Identitäten auf andere Akteure und das Moment der zeitlichen Stabilisierung von Netzwerken und Akteurlnnen; Cal Ion, Michel - Law, John: On the Construction of Sociotechnical Networks: Content and Contect Revisited. In: Knowledge and Society 8 (1989), S. 57-83. 25 W o u t er s, Paul - Annerstedt, Jan - Leydesdorff, Loet: Why STI? introducing new perspec­tives on science, technology and innovation. In: The European guide to science, technology and inno­vation studies, hrsg. von dens. Luxembourg 1999, S. 1-21, hier S. I f., 16 f; diese Forschungen werden auch als Science and Technology Studies (STS) bezeichnet. 24 Lackner L u x b a c h e r : Technikgeschichte, S. 280. 34

Next

/
Oldalképek
Tartalom