Sonderband 3. „wir aber aus unsern vorhero sehr erschöpfften camergeföllen nicht hernemben khönnen…” – Beiträge zur österreichischen Wirtschafts- und Finanzgeschichte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (1997)

† Peter Gasser: Karl VI., Triest und die Venezianer

Karl VI., Triest und die Venezianer tionierenden Agentenapparat, nicht verborgen. So berichtete Vettor Zane, Botschaf­ter der Serenissima Republica in Wien am 30. Jänner 1711 (more veneto), daß sich der Senat zwecks Überwachung des „Golfo“ entschlossen habe, die dortigen See­streitkräfte durch Heranziehung zweier weiterer Galeeren zu verstärken. In einem wurde auch dem „Capitan del Golfo“ aufgetragen, die Küsten Apuliens und zwar vornehmlich die Inselgruppe der Tremiti von den Seeräubern des montenegrischen Dulcigno zu säubern21. Wenige Tage später, am 13. Februar 1711 (m. v.) ist in einem weiteren Bericht Zanes von einem Anschlag eines bewaffneten Fahrzeuges aus dem venezianischen Pirano auf ein österreichisches Schiff im Hafen von Triest die Rede, für den die Triestiner den „Capitan-Podestä von Capodistria“ verantwortlich machten, und wes­wegen sich auch der Botschafter bei der Regierung in Wien im Namen der Signoria entschuldigte22. Am 9. April 1712 meldete Zane nach Venedig, daß österreichischer- seits von Tränen der Triestiner („lacrime de Triestini“) die Rede sei. Den Triestinern würden immer wieder ihre Öltransporte aus Apulien durch venezianische Wachboote durchsucht bzw. auch oft aufgebracht. Es sei daher von Triest aus an den Kaiser die Bitte ergangen, Mittel und Wege zu finden, daß der Handel, mithin die freie Schiff­fahrt in der Adria, nicht weiter unterbunden werden möge. Die „Libera Navigazio- ne“ wäre für Zane das entscheidende Problem und zwar deshalb, weil diese nicht nur die alten Besitzrechte der „Serenissima Republica“ über ihren „Golfo“ in Frage stellt, sondern auch die Möglichkeit beeinträchtigen würde, wirkungsvoll jene Contrebande zu bekämpfen, aus der ihr größter Schaden erwachse23. Der veneziansche Botschafter fühlte sich, wie er am 23. Juli 1712 aus Preßburg dem Senat berichtete, immer wie­der in seiner Ansicht bestätigt, daß Karl VI., da ihm nun von Gott Häfen und Küsten 21 Dulcigno (Ulcinj) war 1571 als eine der letzten venezianischen Bastionen Albaniens in osmanische Hände gefallen. Zum Paschalik Skutari gehörend, das der Pforte gegenüber bisweilen separatistische Tendenzen an den Tag legte und sich der absoluten Gewalt des Serails weitgehend entzog, betrieben die Dulcignoten vielfach auch unter dem Schutz der Republik Ragusa sowohl Handel als auch Seeräuberei. Venedigs Capi- tano del Golfo fiel es demnach oft schwer, einen ehrlichen Kauffahrer von einem Piraten zu unterscheiden. 22 HHStA Wien, Staatenabteilung (StA) Venedig, Dispacci di Germania, Bd. 198/199, pag. 20, Disp. 81, Wien, 30. Jänner 1711 (more veneto): „... di accresser l’ordinaria Squadra dell Golfo di due Galere e que­sto con Toggetto di abilitar maggiormente ... alle sue incombenze nella custodia del Golfo, contraponere all’insidio delli infesti pirati... di aggiongere alie naturali commissioni di Esso, Capitan dei Golfo, la spe­cifica di tesser con modo incessante le rive della Puglia cercare i siti piu sospetti di ricovero à Dulcignoti e particularmente le stazzioni dell’Isola di Tremiti...“ Bartl: Die Dulcignoten - Piraterie und Handelsschiffahrt im Adriaraum, S. 19. HHStA Wien, Staatenabteilung (StA) Venedig, Dispacci di Germania, Bd. 198/199 pag. 43, Disp. 85, Wien, 13. Februar 1711 (m.v.); ebenda, pag. 96 und 97, Disp. 104, Wien, 13. März 1712, „sopra 1’attentato da Piranesi nel Porto di Trieste“. 23 HHStA Wien, Ebenda, pag. 148 und 152, Disp. 104, Wien, 8. April 1712 „... che poteva ogn’uno vedere quanto ripugnasse alle ragioni della Serenissima Republica sopra il suo Golfo ai dritti del lungo possesso et alla nécessita indispensabile della frequenza di contrabandi... pregando dunque humilmente (Triestini), che la Maestà Sua gl'impetisce più turbare il loro traffico, commercio et alimenti, il ehe tutto della libera Navigatione per TAdriatico...“ 39

Next

/
Oldalképek
Tartalom