Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2011 - Acta Ethnologica Danubiana 13. (Dunaszerdahely-Komárno, 2011)

Tanulmányok - Agócs Attila: Történeti és néprajzi jegyzetek a nógrádi kőbányák történetéhez (Összefoglalás)

a hazatérő katonák kezdték el terjeszteni a baloldali eszméket, kihasználva a multietnikus közösség internacionalizmus iránti affinitását és bányatulajdonos „urakkal“ szembeni ellenérzéseit. Az 1920-as évek elején megalakult a községben a Kommunista Párt helyi szervezete, mely az 1926-ban lezajlott kőbányász-sztrájk egyik fő szervezője volt. A két világháború közötti munkásmozgalmi hagyományok­ra építve 1945-öt követően Korláti jelentős előnyökhöz jutott. A településen 1947-ben megnyílt a szé­les környék első strandja, majd egy bentlakásos kőbányász szakmunkásképző iskola alakult, a kőbá­nyászok leszármazottai pedig az 1950-es éveket követően rendre magas pártfunkciókat töltöttek be a Füleki, a Losonci és a Nagykürtösi járásokban. Ezzel a község a környéken kivívta magának a „kis Moszkva“ gúnynevet. A Korlátira vonatkozó kutatás további céljai: 1. tisztázni a kőbányamunkások vándorlásának pon­tosabb útvonalait különös tekintettel a Dunakanyarból érkező kőfaragókra, 2. a jellegzetes életmód és a specifikus politikai tőke kialakulása közötti viszony elemzése, 3. az adott társadalmi jelenségekre vonat­kozó egyéni és kollektív emlékezet re/interpretációinak rögzítése és összevetése. Historische und ethnographische Notizen zur Geschichte der Steingruben in Nógrád (Zusammenfassung) Im Zuge des Baus fest gepflasterter Straßennetzwerke und der Eisenbahnstrecken gewann Stein als Baumaterial im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts immer mehr an Bedeutung. Das Komitat Nógrád spielte im Königreich Ungarn dank seiner reichen Basaltressourcen eine wichtige Rolle, es wurden hier aber auch andere Steinarten gewonnen. Insgesamt hat man 1904 in den 105 Siedlungen des Komitats 152 kleinere oder größere Steinbrüche gezählt. In diesen Werken wurden vor allem Basalt, Andesit, Kalkstein und Sandstein produziert. In einigen Gemeinden waren nicht selten 5 bis sogar 10 Bergwerke im Betrieb - die Mehrheit von ihnen wurde im Zeitraum zwischen 1860 und 1895 eröffnet. Ihre Gründer und Besitzer waren meist ört­liche Gutsherren, Gemeinden, die Kirche oder auch Aktiengesellschaften. Das erste großbetrieblich fun­gierende Basaltwerk von Ungarn wurde von Alfons Janssen 1878 bei Somoskő ins Leben gerufen, zwei Jahre später konnte die Produktion auch in der Steingrube von Macskalyuk beginnen. Dieses, etwa zwölf Quadratkilometer umfassende Gebiet können wir damit als die Wiege des ungarischen Basaltbergbauwesens betrachten. Die Basaltwerke in Nógrád gruppierten sich vor allem um zwei geo­graphische Zentren: das eine war Somoskő sowie seine Umgebung (Somoskőújfalu, Salgótarján, Macskalyuk), das zweite war Fülek und die umliegende Region (Nagydaróc, Bolgárom, Korláti). Im 20. Jahrhundert wurden die Bergbauwerke durch Einführung maschinell-industrieller Produktionsverfahren weitgehend modernisiert. Davor noch, in ihren Glanzzeiten beschäftigten die Werke aber mehrere Tausend Steinhauer verschiedener Nationen (Ungarn, Slowaken, Italiener, Deutsche). Diese haben jähr­lich mehrere hunderttausend Pflastersteine und Randsteine produziert, die nachher in verschiedenen Großstädten Mitteleuropas (Kaschau, Preßburg, Budapest, Sathmar, Neusatz) verwendet wurden. Darüber hinaus wurden hier mehrere hunderttausend Tonnen Bruch- und Feldstein hergestellt. Diese Produkte sind später auch nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz und sogar bis nach Ägypten geliefert worden. Die letzten Basaltgruben in Nógrád, die auch noch heute im Betrieb sind, befinden sich in Sátorosbánya, Fülek, Bolgárom und Nagydaróc. Der Autor der Studie richtet sein Augenmerk besonders auf die Basaltwerke von Korláti - auf ihre Geschichte, auf die Produktionsverhältnisse und Produktionsbedingungen -, geht dabei aber auch auf das Gesellschaftsleben der hiesigen Steinhauerkolonie ausführlich ein. Die ersten Steinbrüche in Korláti hat Nátán Róheim im Jahre 1896 gegründet, und zwar auf dem Landgut von Lajos Stephani. Der Gründer hat nach wenigen Jahren angefangen eine Arbeiterkolonie auszubauen, die er schrittweise mit ungarischen, slowakischen, deutschen und italienischen Steinmetzen besiedelt hatte. Die Mehrheit der Arbeitskräfte stammte vom Donauknie. Es gab unter ihnen aber auch zahlreiche Personen, die aus der Gegend des Oberen Flusslaufes der Gran, aus Gebieten des heutigen Rumänien oder direkt aus Italien 191

Next

/
Oldalképek
Tartalom