Liszka József (szerk.): Az Etnológiai Központ Évkönyve 2010 - Acta Ethnologica Danubiana 12. (Dunaszerdahely-Komárno, 2010)

Doris Wagner: Reklám a horogkereszt árnyékában (Összefoglalás)

Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH & Co. (Hrsg.) 2001 Von der Kunst schwarz zu sehen. Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei im Spiegel ihrer Werbung. Gera: Frank. Meißner, Jörg (Hrsg.) 2004 Strategien der Werbekunst 1860 - 1933. Ausstellungskatalog im Auftrag des Historischen Museums Berlin. Bönen: Kettler. Paul, Gerhard (Hrsg.) 2009 Das Jahrhundert der Bilder. Band 1: 1900 bis 1949. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Prüfer, Kurt o. J. Handbuch des Anzeigenwesens. Berlin: Berliner Buch- und Zeitschriften Verlagsgesellschaft m.b.H. Rücker, Matthias 2000 Wirtschaftswerbung unter dem Nationalsozialismus. Frankfurt/Main: Peter Lang. Schmidt, Maruta - Dietz, Gabi (Hrsg.) 1983 Frauen unterm Hakenkreuz. Berlin: Elefanten Press. Sennebogen, Waltraud 2004 Von jüdischer Reklame’ zu deutscher Werbung’. Sprachregelung in der nationalsozial­istischen Wirtschaftswerbung. In Greule-Sennebogen (Hrsg.), 2004, S. 173-230. 2008 Zwischen Kommerz und Ideologie. Berührungspunkte von Wirtschaftswerbung und Propaganda im Nationalsozialismus. München: m-press. /Forum Deutsche Geschichte 17/ Stier, Bernhard - Läufer, Johannes 2005 Von der Preussag zur TUI. Wege und Wandlungen eines Unternehmens 1923-2003. Essen,: Klartext. Stöckl, H. 2004 Die Sprache im Bild - das Bild in der Sprache. Zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text. Konzepte, Theorien, Analysemethoden. Berlin & New York: de Gruyter. Weisser, Michael 1985 Deutsche Reklame - 100 Jahre Werbung 1870-1970. Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte. München: Döll-Verlag. Werner & Merz (Hrsg.) 2001 100 Jahre Erdal - 1901-2001. Die ganze Welt der Schuhpflege, Mainz. Westphal, Uwe 1989 Werbung im Dritten Reich. Berlin: Transit. Wündrich, Hermann 1988 Die NS-Zeit und ihre Folgen in der Wirtschaftswerbung. In Jeske-Neumann-Sprang (Hrsg.) 1988. Zec, Peter (Hrsg.) 1994 Mythos aus der Flasche. Coca-Cola Cultur im 20. Jahrhundert. Essen: Design Zentrum Nordrhein Westfalen. 51

Next

/
Oldalképek
Tartalom