Katholischen Gymnasium, Schemnitz, 1854
31 Aufgaben von Martin Hattala. Lesen, Nacherzählen des Gelesenen und Me- moriren aus dem Lesebuche von áelakovsky I. Theil. Jeden Monat 2 Hauspensa. Wöchentlich 2 Stunden. III. und IV. Klasse: Nebst praktischer Einübung der Formenlehre nachTomek, der einfache und zusammengesetzte Satz nach Tomicek, mit Anwendung des ce- chischeu Lesebuches von Cdakovsky I. Theil. Wiedergeben des Gelesenen und Memoriren erklärter Abschnitte. Alle 14 Tage eine schriftliche Hausarbeit. Wöchentlich 2 Stunden. V. und VI. Klasse: Befestigung und Erweiterung der grammatischen Grundlagen nach Tomicek, Einleitung zur Stilistik, Lectüre in Celakovsky’é Lesebuch II. Theil, Memoriren erläuterter Lesestücke, Bortragsübungen. Alle 14 Tage eine schriftliche Hausarbeit. Wöchentlich 2 Stunden. Ml. und VIII. Klasse: Das Wichtigste aus der Stilistik, kursorische und statarische Leseübungen nach Celekovsky’é Lesebuch II. Theil. Memoriren, Vortrag, cechische Literaturgeschichte nach JungmamVé Schulausgabe mit Erwähnung vorzüglich jener Schriftsteller, die aus dem Vybor z literatury ceské den Schülern vorgezeigt werden konnten; Králodvorsky Rukopis ist ganz gelesen. Alle 14 Tage eine schriftliche Hausarbeit. Wöchentlich 2 Stunden. Magyarische Sprache. II. Klasse: Laut- und Formenlehre der sämmtlichen Redetheile, richtiger Gebrauch der Personal- und Verbältnißsufft'.ren, der bestimmten und unbestimmten Form der Zeitwörter nach J. Zimmermann, mit Anwendung des Lesebuches von J. Trautwein I. Theil. Jede 2. Woche ein Hanspensum. Wöchentlich 2 Stunden. III. und IV. Klasse: Vollständigere Formenlehre in Verbindung mit der Satzlehre nach J. Zimmermann. Lese- und Uibersetzungsübungen, kleine schriftliche Aufsätze, Memoriren einiger Lesestücke, Lectür in Trautwein’ä Lesebuch I. Theil. Alle 14 Tage eine schriftliche Hausarbeit. Wöchentlich 2 Stunden. V. und VI. Klasse: Durchübung der ganzen Grammatik in Uibersetzungen, Analy- siren und kleineren Aufsätzen. Lectür in Toldy's Chrestomathie I. Theil. Memoriren und Vortrag aus demselben. Jede 2. Woche ein Hauspcnsnm. Wöchentlich 2 Stunden. MI. und VIII. Klasse: Praktische Wiederholung und Einübung der Grammatik, Grundzüge der Stilistik, verbunden mit der Literaturgeschichte. Lectür in Tolcly's Chrestomathie II. Theil. Vortrag memorirter Musterftücke. Alle 14 Tage ein Aufsatz als häusliche Arbeit. Wöchentlich 2 Stunden VI. Freie Lehrgegenstände. Außer den obligaten Lehrfächern hatten die Studirenden an dieser Anstalt Gelegenheit, sich auch in andern nützlichen Gegenständen zn bilden.