Katholischen Gymnasium, Schemnitz, 1854
22 II. Lehrpersonale des Gymnasiums im Studienjahre 1853/4. AJ Ordentliche Professoren: Priester des Piaristenordens. Name der Lehrer. Uiberstchr der von ihnen vongetragenen Gegenstände: Klassen (in Römischer Ziffer). Wochenftunden (in Arabischer Ziffer). Wöchentliche Gc- sammrstunden- Zahl. I. Sem. II. Sem. Johann Nep. Gresclmer, Direktor, Dr. der Philosophie und Theologie, Mitglied der theol. Fakultat zu Pest, zugleich Direktor der hier. h. Elementarschulen. Latein in VIII. mit 5. Griechisch in IV. mit 4. 9 . 9 Eduard Polák, Dr. der Philosophie, Klassenlehrer in VIII. Latein in V. mit 5; in VI. mit 6. Physik in VII. mit 3; in VIII. mit 4; int zweiten Sem. mit 3. 18 17 J acob Nachtigal, Dr. der Philosophie und Theologie, Mitglied der Philosoph. Fakult. zu Pest, Klassenlehrer in VII. Deutsch in V. und VIII. mit je 3. Mathematik in V. und VII. mit je 4; in VI. mit 3. im zweiten Sem. in VIII. mit I. 17 18 Johann Bapt. Nedolyi, Klassenlehrer in VI. Latein in III. mit 6; im zweiten Sem. mit 5. Griechisch in III. mit 5; in V. und VI. mit je 4. 19 18 Johann Ev. Ruth, Klassenlehrer in V. Religion in V. VI. VII. VIII. mit je 2. Deutsch in VI. mit 3. Naturgeschichte in V. mit 3. 14 1 4 Ferdinand Lutter, Dr. der Philosophie, Klassenlehrer in IV. Deutsch, Mathematik und Physik in IV. mit je 3. Naturgeschichte in VI. mit 3. Philosoph. Propädeutik in VIII. mit 2. Magyarische Sprache in V. VI. mit 2; in VII. VIII. mit 2. 18 18 J oseph Woldfarth, Klassenlehrer in III. Religion in IV. mit 2. Deutsch in III. und VII. mit je 3. Geschichte und Geographie in IV. und V. mit je 3. Mathematik in III. mit 3. Naturgeschichte in III. mit 2; im zweiten Sem. Physik in III. mit 3. 19 20 Vincenz Malik, Klassenlehrer in II. Latein in II. mit 8. Slavisch in II. mit 2. Geschichte u. Geographie in II. VII. VIII. mit je 3. 19 19 Georg Riedl, Klassenlehrer in I. Latein in I. mit 8. Arithmetik in I. und II. mit je 3. Naturgeschichte in I. und II. mit je 2. 18 18 Christoph Kucsera. Latein in VII. mit 5. Griechisch in VII. mit 4. in VIII. mit 5. Slavisch in V. VI. mit 2; in VII. VIII. mit 2. 18 18 Alois Mihály. Latein in IV. mit 6. Slavisch in III. IV. mit 2. Geographie und Geschichte in I. III. und VI. mit je 3. 17 17 Franz Polányi. Religion in I. II. und III. mit je 2. Deutsch in I. mit 5; in II. mit 3. Magyarisch in II. mit 2; in III. IV. mit 2. 18 18 204 204