Katholischen Gymnasium, Schemnitz, 1854

23 BJ Außerordentliche Lehrer: 1. Jacob Naclitigal, Lehrer der französischen Sprache. 2. Vincenz Malik, Lehrer der Kalligraphie. 3. Friedrich Honig, Lehrer des Zeichnens, weltlich. 4. Eduard Schosztal, Lehrer des Gesanges, weltlich. 5. Carl Pohl, Lehrer der Stenographie, weltlich. III. Lektionsplan im Schuljahre 1853/4 für die streng obligaten Lehrgegenstände. I. Klaffe. Religionslehre. Kurze Uibersicht der Glaubens- und Sittenlehre nach dem gro­ßen Katechismus Ofen 1847. Wöchentlich 2 Stunden. Lateinische Sprache. Die Formenlehre der regelmäßigen Flexionen, eingeübt in beiderseitigen Uibersetzungen nach Dr. Kühner1!» Elementargrammatik, Me- moriren der Paradigmen und Vokabeln. Jede Woche eine schriftliche Schul- und Hausaufgabe. Wöchentlich 8 Stunden. Deutsche Sprache. Formenlehre des Nomens und Verbs, der nackte und erwei­terte einfache Satz nach Wurst's Sprachdenklebre. Leseübungen, Nacher­zählen des Gelesenen, Memoriren aus Mozart1» Lesebuch I Band. Dikran- do- und Rechtschreiben. Wöchentlich 5 Stunden. Jede Woche eine schrift­liche Schuss und Hausaufgabe. Geographie. Topische Geographie der ganzen Erde. Hauptpunkte der politischen Geographie. Erzählungen von geschichtlich merkwürdigen Personen. Nach­zeichnungen der angeschauten Umrisse. Lehrbuch: Leitfaden der Geographie von J. Bellinger. Holle’ö Wandkarten. Wöchentlich 3 Stunden. Mathematik. Rechnen: die 4 Rechnungsarten mit ganzen Zahlen. Die gemeinen und Dezimalbrüche nach Dr. Fr. Mocnik. Geometrische Anschauungslehre: Linien, Winkel, Parallel-Linien, Dreiecke, Konstrukzion von Parallelogram­men nach Dr. Hillardt’ö stigmographischer Methode. Wöchentlich 3 Stunden. Naturgeschichte. Säugethiere mit angeknüpfter Anschauung zoologischer Abbildun­gen. Zoologie der Krustazeen, Insekten, Arachniden, Krabben, Ringel-- thiere, Weichthiere, Stralthiere, Eingeweidewürmer und Zoophiten nach Caspar Fischer1» Lehrbuche. Wöchentlich 2 Stunden.

Next

/
Oldalképek
Tartalom