Helytörténeti tanulmányok - Szabolcs-Szatmár-Bereg megyei levéltári évkönyv 7. (Nyíregyháza, 1989)

Rezümék (orosz és német nyelvű)

Geschenk. So sind die Hajduprivilegien auf das Jahr 1695 verlorengegangen. Im Anhang publiziert der Verfasser sechs, bisher unbekannte Dokumente. S ANDOR KAVASSY: FAMILIEN- UND VORNAMEN VON ADELIGEN IN SZATMÁR AUFGRUND DER IN­SURREKTIONKONSKRIPTION AUS DEM JAHRE 3809 Das Komitat Szatmär befindet sich im nordöstlichen Teil des alten Ungarns (vor 1918 Königreich Ungarn), am unteren Lauf der Flüsse Szamos und Kraszna. Sein Gebiet umfasste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 5851,24 Quadratkilometer. Seit 1918 gehört nur 1731 Quadratkilometer zu der Ungarischen Volksrepub­lik. Die größere Hälfte des Komitats Szatmär wurde in den Frieden von Trianon und Paris, welche die ethnischen Verhältnisse außer acht gelassen haben, Rumänien zuerkannt. Der gebliebene Teil des ehemaligen Komitats Szatmär bildet heute den östlichen bzw. nörd­lichen Streifen des neuen Komitats Szabolcs-Szatmár. Es ist 1950, nach der administrativen Organisierung etnstanden. Die Haupteigentümlichkeit von Szatmär ist, daß es um die Wende vom 18. zum 19. Jhd. nach den Komitaten Borsod und Pozsony das dritte ist, wo die meisten Adeligen leben. Deshalb sind alle Forschungen wichtig, die die Geschichte, die Verhältnisse der Ada­ligen in Szatmär erforschen. Aus den Ergebnissen kann man über die Region hinaus betreffs der ganzen ungarischen Nobilität, sogar der gesellschaftlichen Verhältnisse im ganzen Mitteleuropa Folge­rungen ziehen. Die Studie unterzieht das Namenmaterial der Konskription zur Insurrektion im Jahre 1809 einer Untersuchung. (Komitatsarchiv Szabolcs-Szatmár IV. A.501. Schriften der Komitatsversammlung Szat­mär 231. Kasten.) Die Konskription steht zwar nur lückenhaft zur Verfügung, es sind doch 1021 Familien- und 139 Vornamen vorhanden. Unter den Familiennamen sind 874 (85,61%) ungarische, 139 (13,71%) nichtungarische und 7 (0,68%) unlösbare Namen. Es ist eine wichtige Beobachtung, daß die entscheidende

Next

/
Oldalképek
Tartalom