Helytörténeti tanulmányok - Szabolcs-Szatmár-Bereg megyei levéltári évkönyv 7. (Nyíregyháza, 1989)

Rezümék (orosz és német nyelvű)

Mehrheit der ungarischen Namen aus Ortsnamen (462), und eine be­deutende Gruppe aus Berufs (88) und Amtsbezeichnung (61) stammt. Unter den 84 ungarischen Vornamen sind 69 Männer- und 15 Frauen­namen. Mehr als die Hälfte der Männernamen stammt aus der Bibel, 18 aus dem Alten Testament, 19 aus dem Neuen Testament. Der po­pulärste Name war Jänos (Johann), (672), mit der Endung -né (Frau) kommen noch weitere 75 adelige Frauen hinzu; der zweite ist Ist­ván (Stephan), der dritte ist József (Josef). Die Studie wird durch ein ausführliches Repertórium ergänzt, was außer der Namens­etymologie über den Ort des Vorkommens und über die Zahl der da­mit zusammenlebenden Haushalten Auskunft gibt. MIKLÓS KERESKÉNYI: DIE DEMOGRAPHISCHEN VERHÄLTNISSE VON NAGYKALLO IM 18. JAHRHUNDERT Der Untersuchung der demographischen Verhältnisse der Ortschaft liegen mehrere Argumente zugrunde: a. im 17. Jhd. hat die Stadt wegen ihrer wichtigen militärgeographischen Lage Privilegien be­kommen und war bis 1876 der Sitz des Komitates; b. die Stadt lag im Grenzgebiet der türkischen Dauerbesetzung. Uber die Gesichts­punkte der Regionalgeschichte hinaus ist diese Untersuchung wichtig, da die Fachwissenschaft diese Region eingehend noch nicht erforscht hat, aber jetzt wird ein Vergleich mit ('en demographischen Ver- . hältnissen der schon bearbeiteten Hajdu-Städte ermöglicht. Die wichtigste Quelle dieser Forschungen stellen die Kirchen­bücher dar. Von den drei Konfessionen der Gemeinde ist die der­Reformierten die stärkste, etwa 1/5 der Bevölkerung. Die Untersuchung der demographischen Faktoren führen zu der Erkenntnis, daß das Verhalten der Bevölkerung in den zwei Perio­den das Jahrhunderts vershcieden war. Dies scheint besonders im Falle der Geburtenregelung wichtig zu sein. Die Stadt konnte die Bevölkerungszahl vor dem Räköczi-Frei­heitskampf erst zum Ende des 18. Jahrhunderts aufholen. Die Grün­de des Verlustes waren Pestepidemie und eine große Abwanderung. Die Migration hatte nicht nur die zahlenmäßige Änderung, sondern auchdie der Zusammensetzung der Bevölkerung zufolge. Im ausgehen-

Next

/
Oldalképek
Tartalom