Molnár Klára (szerk.): Színházi Évkönyv 2002/2003-as évad (Budapest, 2004)

Bevezető

Vorwort Die Veränderungen im ungarischen Theaterleben erzwangen die Notwendig­keit die Struktur und Datenvermittlung des seit Jahrzehnten in unveränderter Form erschienenen Jahrbuches umzuformen. Nach dem früheren Prinzip enthielt das Jahrbuch die Liste der Auf­führungen der einzelnen Theater in der aktuellen Spielzeit bzw. die Namen der Theaterschaffenden und Schauspieler. Für heute (ohne die grundlegende Veränderung der Theaterstruktur) haben sich die versteiften Truppenrahmen aufgelöst. Die meisten Regisseure, Kostüm- und Bühnenbildner gehören nicht ausschließlich zu einem einzigen Theater. Deshalb mußten wir neue Prinzipien finden um ihrer Tätigkeit in der gegebenen Spielzeit folgen zu können. Im ersten Teil unseres Jahrbuches werden Angaben über die einzelnen Theater veröffentlicht sowohl über Berufstheater als auch über außer der Struktur wirkende unabhängige Ensembles. Wir haben sowohl Prosatheater als auch Musiktheater, Tanztheater und für Kinder spielende Ensembles re­gistriert. Die wichtigsten Daten über Theater (Adresse,Telefon, Fax, e-mail, Namen der Vorstände) werden in zwei Kapiteln angegeben. Im ersten Kapitel werden Theater mit festem Haus und Institutionen, die den Theatern Räume sichern aufgezählt. (Typographische Zeichen zeigen ob ein Theater als unabhängiges Ensemble oder Abteilung, Kammertheater, Stu­dio, Spielplatz eines gegebenen Theaters betrachtet werden kann.) Im zweiten Kapitel kann man die Produktionsensembles auffinden, die nicht zu einem festen Haus gehören. Unserem Grundprinzip gemäß werden nur die Ensembles registriert die in der gegebenen Spielzeit Premieren hatten. Wir haben mit den fortlaufend wirkenden aber nicht jedes Jahr neue Produktionen erschaffenden Kinder­theatern eine Ausnahme gemacht. Darauf folgen die Daten über die jenseits der Grenze wirkenden ungarischen Ensembles. Die Datenvermittlung der drei Kapitel wird mit der Aufzählung der Erstaufführungen der Spielzeit geschlossen. Die hier erschienenen Zahlen weisen auf die Indexziffern des nächsten Teiles unseres Jahrbuches hin. Der zweite Teil enthält nämlich die Liste der Premieren der Spielzeit, die Titel der Stücke alphabetisch geordnet (die Artikel haben wir in Rücksicht genommen). 11

Next

/
Oldalképek
Tartalom