Molnár Klára (szerk.): Évkönyv az 1987/88. színi évadra (Budapest, 1989)

Bevezető

I Unser Jahrbuch bringt in der bezeichneten Spielzeit, die Daten der unga­rischen sowie der ausländischen Berufstheater ungarischer Sprache. Die wich­tigsten Daten sind die Mitteilungen -ber die Premieren der einzelnen Theater. Bei der Beschreibung einer Premiere geben wir den Autor, den Titel, in Klam­mern gesetzt den Originaltitel, die Gattung, den Übersetzer, den Bühnen- und Kostümbildner, den Dirigenten, den Choreographen, den Regisseur sowie den Zeitpunkt der Premiere oder der Neuinszenierung an. Vor den Premieren und dem Repertoire geben wir Informationen über die künstlerische Leitung und die Namensliste der Ensembles. Ausser den staatlichen Theatern der Hauptstadt und der Provinz, bringt das Jahrbuch auch den Spielplan der verschiedenen, während der Spielzeit entstande­nen berufsgemässen Gruppen. Die Aufführungen der Universitäts- und anderer Amateurtheater sind im Jahrbuch nicht enthalten. In einem besonderen Absch­nitt teilen wir den Spielplan der Freilichtbühnen, die ungarländischen Gastspi­ele der ausländischen Ensembles, die ausländische Gastspiele der ungarischen Berufstheater, die verschiedenen Theaterereignisse (Festivals, Auszeichnungen, Preise, Todesfälle), die Daten der Theaterorganisationen (Einrichtungen, Mu­seen, Archive, Sammlungen) mit. Nachher folgen die Daten der über unseren Grenzen spielenden Berufstheater ungarischer Sprache. Die Bibliographie berich­tet über die in Ungarn erschienenen theatralischen Fachbücher und Textbücher der Theaterstücke. Das Jahrbuch enthält die Daten auf Grund der Mitteilungen (oder Thea­terzetteln der einzelnen Theater, und nicht auf Grund der Bestimmungen der Dramaturg). Im Band befinden sich drei Register. Das erste ist ein allgeme­ines Namensregister, das zweite enthält die Titel der im Band besprochenen Aufführungen und das dritte zählt die originalen Titel der Premieren der Sai­son auf. Redaktionsschluss: 1. September 1988. 11

Next

/
Oldalképek
Tartalom