Détshy Mihály nyolcvanadik születésnapjára tanulmányok (Művészettörténet - műemlékvédelem 11. Országos Műemlékvédelmi Hivatal, 2002)

Mentényi Klára: Néhány adat az egykori kőszegi jezsuita majd bencés gimnáziumról

jedenfalls sicher, dass das zweigeschossige Gebäude noch in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt wurde, da das zweigeschossige Gymnasium auf der aus jeder Hinsicht authentischen Stadtzeichnung von Kőszeg aus dem Jahre 1746 bereits zu sehen war. Nach der Auflösung des Jesuitenordens übernahmen 1777 die Piaristen die Leitung des Unterrichts. Sie erneuerten zuerst die Innenräume, ein Jahr später dann auch die Ilauptfassade. Das Äußere des Gebäudes schmück­ten von da an ein Relief, das Maria Theresia darstellt, sowie Büsten von Franz I. und Kaiser Joseph II. Ab 1815 betätigte bis zu den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg der Benediktinerorden das Gymnasium. Von kleineren Reparaturen und Umbauten abgesehen konnten sie nicht viel am Gebäude verändert haben. So blieb der Zustand vom Ende des 18. Jahrhunderts im Wesentlichen bis 1909 erhalten, als im Zusammenhang mit der Erweiterung und Umverlegung des Instituts - eigentlich völlig überflüssig - das Gymnasium in der Innenstadt abge­tragen wurde. Über seinen einstigen Grundriss und der Hauptfassade blieben glücklicherweise einige Darstellungen erhalten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom