Fejér László – Lászlóffy Woldemár: A hidrometria magyarországi fejlődése (1700-1945) (Vízügyi Történeti Füzetek 13. Budapest, 1986)
Idegen nyelvű összefoglalók
ti ka le bestimmen. Zur bestimmung der Konstanten der Flügelglechung wurde der Flügel im stehenden Wasser mit einer stimmten Geschwindigkeit gezogen. Da die Genauigkeit der Durchflussmessungen in Frage gestellt worden war, begann der hydrographische Dienst 1891 eine neue Versuchsreihe. Die Dürre während der 30er Jahren hat in der landwirschaftlichen Produktion grosse Schäden verursacht. Die Notwendigkeit der Bewässerung der grossen ungarischen Tiefebene rückte dabei immer mehr in den Vordergrund, was seinerseits die Erschliessung der dabei in Frage kommenden Wasservorräte erforderlich machte. Um die hydrologische Erschliessung einiger kleinerer Wasserläufe mit geschlossenem Einzugsgebiet zu ermöglichen wurde die Zahl der durch den Hydrographischen Dienst durchgeführten Durchflussmessungen im Jahre 1935 zur Bestimmung der für die Arbeiten der Kulturingenieurämter unerlässlichen Abf lussbeiwerte erhöht. Eine vergrösserte Anzahl von Instrumenten ermöglichte zwischen 1939 und 1942 mehrere Tausend Messungen. Diese Abflussmessungen unterstanden dem für die Durchsetzung des Bewasserungsgesetzes von 1938. zuständigen Nationalen Amt für Bewässerung, sowie dem Nationalen Amt für Wasserkraftwirtschaft.