Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 3. Classe. Cephalopoda. Kopffüsser - 1. Ordnung. Tetrabranchiata. Vierkiemener

470 Mollusca. Cephalopoda. Fig. 654. Sphaeroceras Brong­niarti Sow. sp. Unt. Oolith. Bayeux. laris Luid., A. sublacvis Sow.). Dieselben sind übrigens durch vielfache Uebergänge mit den typischen Stephanoceraten verbunden. Als selbständigere Untergattungen lassen sich von Stephanoceras s. str. unterscheiden : a ) Sphaeroceras Bayle (Bullati Quenst., Seebach). (Fig. 654). Schale dick, aufgebläht, manchmal fast kugelig enggenabelt; Umgänge aussen breit gewölbt. Innere Umgänge mit Rippen verziert, welche sich schon in der Nähe des Nabels gabeln und über den Ventraltheil verlaufen. Wohnkammer nicht ganz den letzten Umgang einnehmend, etwas evoluter werdend, häufig schwach geknickt, gegen die Mündung verengt und an grossen Exemplaren häufig glatt. Mundsaum ohne Ohren, mit stark vorgezogenem gerundetem Ventraltheil, dahinter mit einer glatten breiten Einschnürung. Suturlinie wie bei Stephanoceras. Im Dogger ca. 26 Arten. Beisp.: A. Brongniarti Sow., A. evolvescens Waagen (Unt. Oolith), A. Ymir Opp , A. bullatus d'Orb., A. microstoma d'Orb. (Callovien). b) Morphoceras Douvillé. (Bull. soc. géol. de France 1880. 3 ser. VIII. p. 242.) Von Sphaeroceras lediglich durch periodische Einschnürungen unterschieden. Mundsaum zuweilen mit sehr stark entwickelten Ohren. Dogger. A. polymorphus d'Orb., A. dimorplius d'Orb c) Macrocephalites Sutner M. S. (.Macrocephali p. p. v. Buch, Quenst.) (Fig. 655.) Meist grosse, involute, rasch an Umfang zunehmende Schalen mit breiter gerundeter Aussenseite. Sämmtliche Umgänge regelmässig mit zahlreichen scharfen Rippen bedeckt, welche sich schon in der Nähe des engen tiefen Nabels ein oder mehrfach spalten. Mündung ohne Ohren und Einschnürung , einfach halbmond­förmig. Suturlinie tief zerschlitzt, 2—3 kleine Auxiliarloben über der Naht. Im braunen Jura von Europa und Ostindien. Etwa 40 Arten. Beisp. : A. Morrisi Opp. (Bathonien), A. macro­cephalus Schloth., A tumidus Rein., A. Herveyi Sow., A. Keppleri Opp., A. arenosusW a&gen, A. elephantimtsWa-dgeu (Callovien) etc. d) OecoptychiusNeumayr.(Jahrb. d. Geol. Reichsanst. 1878. S. 68.) (? Proto­pliites p. p. Ebray). Schale klein, eng­genabelt, aussen gerundet, Seiten mit gegabelten, auf dem Externtheil zu­weilen durch eine Furche unterbrochene Rippen bedeckt; Wohnkammer Fig. 655. Macrocephalites macrocephalus Schloth. sp. Cal lovien. Ehningen (Württemberg).

Next

/
Oldalképek
Tartalom