Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 3. Kapitel. Dynamische Geologie - d) Geologische Wirkungen der Organismen. Torf. Steinkohlen - Petroleum
376 Shnamij^e ©eoíogie. brennbaren Síohíenwafferftoffgafen, bet Bäht am $afpifcf)en 9)?eer ttnb (GroSnt) am üftorbfuß beS SíaufafuS ruurben anfdjeinenb unerfcf)öpf* ficfje üftaphtf)a* unb ^ßetroleumqueffen erbohrt, unb ebenfo liefert Hinter* inbien (Birma) ba£ fogenannte Siangunöt. ©otoohf im faufafifcfjen Siußfanb, af<§ aud) in Rumänien unb (Gafigien ift ba§ Bitumen in fanbigen ©d)icf)ten ber älteren (otigoeänen) Tertiärformation ein* gejdjioffen unb finbet ficf) bemerfenémertí)er SBeife wie in ^ßennft)!* üanien ftet§ in größter 9ftenge auf bem tarnm antifíinaíer ©d)id)tem fättef. Ueber ba§ Borfommen Don petroleum in Üftorbamerifa liegen ausführliche Beriete oon SB^ite 5 8), ^ecffjam 5 9), Ort on 6 0) SQÍac (Gee unb ^ßfjinnet) 6 1) üor; über Bafu oerbanft man Ab icf), ©imonowitfcf), $ond)in, ©jögren 6 2) mefjr ober weniger ein* gef)enbe darfteUungen. die rumänifcf)en unb galt§tfcf)en petroleum* Oorfommniffe finb oon ^ßauf, Tiefte, ^iebgmiedi, Bacef 6 3), üföafter unb dunifowSfi 6 4) betrieben. Ueber bie (Sntftehung oon ASpf)aft, üftapf)tf)a, petroleum unb $of)íenWafferftoffgafen finb Oer* fcf)iebene Ht)potf)efen aufgeftefft worben. der (Stjemifer Bertfjéíot 6 5) läßt biefefben au§ ber gerfeijung üon Affaiimetaflen (Valium, üfta* trium) im (Sontact mit fof)fenfäure^aitigem SBaffer f)eröorgef)em Aud) SDÍertbeíejeff 6 6) gfaubt in ber (Sinwirfung üon SBaffer auf gíitfyenbeit <S if en f o f) ten ft o ff ober fjoc^grabig erf)i|te SOietaffcarbibe im (Srbinnern eine (Srflärung für bie (Sntftehung üon petroleum gu finben, ba£ als Berbid)tungSprobuft burd) (GaS* unb SBafferbampf bis an bie Ober* ftäd)e getrieben wirb, diefe Theorien faffcn fid) mit bem Borfommen ber foffifen $of)íenwafferftoffe abfoíut nicf)t in (Sinflang bringen unb finb barurn üon ben (Geologen einmütig gttrüdgemiefen worben. Affe fonftigen Ht)potf)efen betrachten Organismen afS Urheber ber in großen Staffen üorfontmenben Äof)ienmafferftoffoerbinbungen. daß in Torfmooren, fdjfammigen ^ieberungen ficf) niefit feiten ©umpfgaS entmidett, ift eine feit tangent befannte Tf)atfacf)e. (G. Bifcf)of Der* mertf)et biefetbe in feiner cfjemiidjen (Geologie aucf) für bie (Sntftehung üon ASphatt unb ^etroteum, inbem er biefe ©ubftangen aug ber fangfamen .gerfetjung üon Begetabifien hmmrgehen fäßt. Ouenftebt feitet bag Bitumen in ben fd)mäbifcf)en Oeffd)iefern beg SiaS auS ber 3 e ri et3 u n9 üon $ifd)en unb tf)ierifc£)en Organismen ab unb ©terrt) Hunt 6 7) hält bie (Sntftehung Oon petroleum in (Sanaba gebunbett att faffige, mit tt)ierifdjen Organismen erfüllte ©ebimente, itt mefcfiem fid) burch 8 e rí el u nÖ an u n*> ©fefíe ft'ohfenmaffetftoff*