Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 1. Kapitel. Kosmische Geologie - e) Meteoriten und Sternschnuppen

®er ajíonb. 239 ungeheuere (Größe ber Monbfrater. (Gilbert 2 5) tjaít fie- für Ein* brüde, bie große Meteoriten bei ifjrern gufammenftoß mit bem Monb oerurfacíjten. Aef)ttíicf)e ^been íjatte fc£)on früher ein unter bem Damen AfterioS oerftedter Autor auSgefprodjen. Sn neuerer ßeit tourbe burd) <S cf) tn i d 2 6) , (G. d a no in unb Ebert bie Dberftäcfjengeftaft beS MonbeS auf ^Ballungen ehteS urfprüngltcf) in glutf)flüffigem guftanb befinbticljen MagmaS gurüdgefüíjrt. Auel) Eb. S u e ß erläutert bie üuífanifdjen Borgänge bet ber Monbbilbung, er oergleicljt bie iitnare Dberfläctjengeftaltung mit ben SßaltungS* unb AuftriebSerfcl)einungen im Innern gefdjtttolgener Mineral* ober Metallmaffen unb getaugt baburd) §ur Aufftettung einer genetifdjen Xafel ber oerfd)icbencn Monbformen. Heber bie Betoof)nbarfeit beS MonbeS Würbe in früheren 3>al)r= Rimberten üieí fabuliert, Seit Anfang biefeS 3al)rf)ttnbcrtS ift feine Unbewofjnbarfeit wegen Mangels an Söaffer unb einer genügenbeu Atmofpfjöre feftgeftellt, woran (Gruitfjuifen'S*) oermeitttlid)e Ent* bedung einer fünftlicl) aufgebauten geftung auf bent Monbe (1824) nichts änberte. !yn bent Mangel an Söaffer unb aller ErofionSerfdjeinnttgett beruht ber §auptunterfd)ieb §wifd)en ber Dberfläclje beS MonbeS unb ber Erbe, die öulfaitifcfjen Eruptionen müffen offenbar auf unferem Satelliten in anberer SBetfe oor fiel) gegangen fein als auf ber Erbe. Sollte barunt einftenS affeS SBaffer ber Erboberffäcfje burd) bie Ber* Witterung ber ©efteine aufgegetjrt unb unfer Söeltförper gur Seblofig* leit Oerurttjeilt fein, fo würbe feine üielfact) bitrc£)furcf)te Dberflädje bem rautjen unb warzigen Antiig beS MonbeS ebenfowenig gleichen, als bem freuttblidjeren unb farbenreicheren Bilbe beS MarS. e) Ülftforitfit imb jStrrnfdjititpjJcn. Dacfjridjten über Oont Gimmel gefallene Steine unb Etfenmaffen reichen bis in baS Aftertfjum gurüd. der ättefte Berid)t oont •) Sftans $auia ö. ©ruitijuifen, geboren 1774 al§ ©of)n eine§ fur* fürftlicf)en galfonier§ auf @cE)to^ Battenberg am Set, biente fd)on 1788 at§ getbdiirurg in ber ofterrexcfjifcEjen Strmee im Stiirfenfriege; ftubierte fpeiter in 2anb§i)ut unb erlangte 1807 bie mebieinifcfje ®octorn>ürbe ; tourbe 1808 Sefjrer ber $f)t)fif unb ÜRaturgefcfntte an ber Sanbarjtftuíe in 9Jiüncf)en unb 1826 gum ^rofeffor ber Slftronomie unb SXrector ber Sternwarte an ber Uniüerfität Lünten ernannt; ftarb 1852 in SRündjen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom