Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

172 ©eognoftifdje 2ocaIbefc()rei6ungen unb 3rormation§IeI)ve. tation eine§ gangen ©feíeteé, morin G. (Snoier 15 1) mit gemofjntem ©cfjarfbíicf fofort eine au3geftorbene ProboScibier­Gattung erfannte, meiner er ben tarnen 9ftaftobon beilegte. ©ein grojjeé SBerf bietet «ine ^ufammenfteííung alter au3 üftorbamerifa befannten 9íefte biefeS gemaítigen Thtere§. ^eben Sftaftobon entbecfte Sefferf on 15 2) in einer ^>öt)íe üon SBeftoirginien ©jtremitäten eine§ gmeiten biíuüiaíen liefern tt)iereg (9ftegaíonp£), ba3 oonßuoier in bie Gruppe ber gaultljiere eingereiht mürbe, ©afj auch S^ejico, ?)ucatan, BoíiOia, Peru, ©fiiíe foffiíe Knochen oon gemaítiger Gröf^e Dorfommen, mufjte man bereite im 16. unb 17. Í3af)rhunbert. ©ie mürben allgemein für fRefte eríofchener 9üefengefcf)íechter gehalten unb nicht genauer unter* fudjt. Sm Sahre 1789 fdfjtcfte ber Viceföntg üon 53iteno§=5ípreá Soretto ba§ üottftänbige ©felett eine<§ riefigen £anbthiere<§ au§ bem ipampaSfchíamm Don Sujan (Sujan) nach 9ftfibrib, bem gmei mettere au§ Sima unb Paraguay rafch folgten, ©iefeíben murben Don S. Garriga 15 3) unter bem tarnen 9J?egatherium aí§ fRiefenfaultíjtere betrieben, eine Beftimmung, bie fpciter Don Pan ber, b'Aíton unb GuDier beftätigt murbe. ©ie erften fRefte eineé Gürteíthiereé Don ^emaítigen ©imenfionen, baé fpäter ben tarnen Gípptobon erhielt, finb in bem SReifemerf be§ Sefuiten gaífner ermähnt. $ür bie Geoíogie Don Sentraíamerifa fcfjuf Aíejanber 0. §um = boíbt bie erfte Grunbíage. 15 4) ©eine Angaben über bie ^ufammen­fegung be§ Boben§ Don Benegueía, üfteu^Granaba, Columbia unb Síorbbrafiíien gemährten Aufftfjfufj über bie Verbreitung Don Granit, Gneifé, Gíimmerfcf)iefer, Thonfchiefer, Uebergang^fdjtefer, Graumacfe, Grünftein, PorphprfcJjtefer unb gíötjgefteinen in ber fübltcfjen §emi= fphäre unb folíten bie Anmenbbarfeit be§ SSerner'fchen ©pftem<§ auch für anbere SSeíttfjeiíe beftätigen. Sie Bebeutung ber Paifa3'fcf)en gorfdjungen im Uraf unb ©ibirien murbe bereite f)erüorgef)o6eii ; biefefben erhielten mancherlei (Srgängungen, namentfich über bie Verbreitung gemiffer Gefteinéarten burch Patrin'g 15 5) nach bem Altai, lieber ben geoíogifchen Bau (Sentraí= unb ©übafien§, AuftraiienS unb Afrifa§ muffte man, abgefehen gelegentlicher 9íeifebericf)te, bie ficf) in ber Üíegeí auf bie tSonftatierung Don Bulfanen ober ba3 Borfommen biefer ober jener Gefteimőart befcf)rönften, Vichts, ma§ bie geoíogifchen Anfchauungen im Anfang biefe§ SafjrtyunbertS hätte beeinffuffen fönnen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom