Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820
(Snttoiáeluug ber ©efteinSfimbe. 173 (Sntroichelimg ber öeftemshimbe- Tteptuniften, Dulhűniften unb ^lutoniften. Sít ben älteren mmeraíogtfdjen Sefyrbüdjern mirb aucf) ben ©efteinen eine meift flüchtige Beachtung gefdjeitft. Sn ber Siegel befc£)räntte man fid) allerbingé auf eine Beitreibung t£)rer äußeren Merfmaíe. üftad)bem fie ©ron ft ebt au<§ bem 9íatymen ber Mine= raíogie entfernt íjatte, naíjm ficí) ©. 21. SSerner biefeg üernad)= läffigten gtoeigeé ber ©eognofie an unb murbe ber miffenfdjaftíictye Begrünber ber ©efteinfőfunbe. ©eine im Safyre 1786 üeröffentíictyte ©íaffification unb Befcfyreibung ber ©ebirgéarten faßt 2lííe§, ma£ bté baf)tn über ©efteine befannt mar, gufammen unb befeitigt bie tyerrfctyenbe Bermirrung burd) (Sinfütyrung einer präcifen ^omenclatur. SBerner unterfdjeibet einfache unb gemengte ©efteine; bie erfteren merben gíeid)geitig afó Mineralien unb ©ebirg3arten abgetyanbeít; bie (enteren nad) ifjrer mmeraíogtfdjen 3 uí arrime ní e^ m i9 iíjrem 2ííter genau beftimmt unb cíaffificiert. Qu ben einfachen ©efteinen gehören nacf) SBerner Quargfeí<§, ^affftein, treibe, ^afftuff, (Serpentin, ÍQornftein (Petrosilex), ©pp<§, ©teinfaíg, Tl)onfcf)iefer, T)acf)fd)iefer, ©tyíoritfd)iefer, Taíffd)iefer, Topfftein, £)ornbíenbefd)iefer, @teinfof)íe, ^ecfjfotyíe, Braunfofyíe, ©rapf)it; gu ben gemengten ©ranit, ©penit, Topagfefé, ©neiß, ©íimmerfcí)iefer, $ßorpf)pr, $ßecf)= fteinporptypr, ^erffteinporpfypr, ©rünftein (Trapp), Bafaít, T)oíerit, Äfingftein (9ߣ)onoUt), £)ornfd)iefer, ©rauftein (=Tracf)t)t), ©raumade, ©anbftein, Slageífíue, ^ubbingftein, Seimen, Tf)on, Mergeí, Tf)on= eifenftein; Saoa, ^eperino, Sftapiííi, 2lfd)e, Tuff, Traß. Mit 2íu§= nafjme ber guíetjt genannten ed)t Ouífanifdjen ©efteine finb alle übrigen nacf) SSerner im SSaffer entftanben unb gmar bie be3 llrgebirge§, fomie SBade unb Bafaít burcí) d)emifcf)e ^rpftaííifation, bie be§ gtö|gebirge§ unb aufgefd)memmten Sanbe<§ üormiegenb burd) mecf)anifcf)e 2Int)äufung üon Trümmern präejiftierenber ©ebirgéarten. Sebe§ ©eftein ift nacf) feiner Tejtur, ©cf)id)tung, Sagerung, 2íb= fonberung, 2líter, (Sntftel)ung unb Borfommen befiniert; bei ben gemengten ©efteinen merben beftimmte Beftanbtfjeiíe afé mefentlicfje Don ben accefforifcfjen unterfdjieben unb ba£ ©eftein feíbft íebig= íicf) nad) ben erfteren cf)arafterifiert. T)iefe nod) í)eute angemanbte Metfyobe ermögíicf)te eé SSerner, bie btéf)erige fctymanfenbe Begegnung ber ©efteine burd) eine üftomencíatur mit feften Begriffen gu erfegen.