Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820
Stíejanber ti. §umbolbt. 97 íogifdien Bau beS neuen EontinentS. Sa ein £>auptmotib feiner Neife roar, wie er feíbft angibt, bie Prüfung einer oon ií)m aufgefteííten ^ppothefe über baS paraííeíe Streidjen ber bie ©ebirge gufammcn» fedettben ©efteinSfd)id)teu. 2Bä£)renb feines Aufenthaltes im Richtet» gebirge mar ií)m aufgefalten, baß bie älteren ©ebirgSgíieber ftetS ein Streichen oon S3®, nacf) NO. einhalten; baSfefbe Streichen fanb er im Erzgebirge, in ben Saígburger Aípen unb im Nheinifcfjen Schiefer» gebirge unb barauS folgerte er nun, baß fämmtiiche öftere ©ebirgS» fcf)id)ten ber Erbe in fübmeft»norböftíid)er Nicfjtung ftreidjen unb bie Meribiane mit einem conftanten üföinfef oon ca. 52° freuten. Be» obachtitngen in Eoiuntbia unb in ben Äüffengebirgen beS ©oífS oon Mejico führten gu gleichem Ergebniß. AuS biefer IXebereinftimmung glaubte Afej. o. ^umbofbt ein micf)tigeS unb affgemein güftigeS geo» fogifcheS ©efe| abfeiten §it bürfen, monach baS gleichartige Streichen ber öfteren Schichten gang unabhängig üont Beríauf ber ©ebirgSfetten burd) eine ft'raft geregelt merbe, raefche in ben urjprüngíidjen Attractions» gefe^en ber Materie unfereS ^íaneten ihre tlrfadje habe. SaS Oer» meintfiche ©efetj beS SojobroniSmuS, auf mefd)eS 0. ^umbofbt großes ©emid)t fegte, h Qf fich freilief) nad) jeber 9iid)tung hin afS unf)aitbar herauSgeftefft unb ift heute oöfiig oergeffen. £>ttmboíbf fanbete nad) furgem Aufenthalt in Teneriffe in Beneguefa unb murbe im Nooember 1799 gu Ettmana gum erftenmaf 3euge eines ErbbebenS; nad) einer eingehenben Unterfuchung Bene» guefa'S unb einer längeren Neife im Orinocogebiet oermeifte ^umbofbt oon Segember 1800 bis Märg 1801 in Euba unb begab fid) bann nach Neugranaba, ^ßeru unb Ecuabor, mofefbft er ficf) bis 1803 auf» hielt, um bann noch ein ^af)r in Eentrafamerifa gugubringen. 3>m Sommer 1804 íeíjrte er ruhmbebedt über £>aoana unb Norbanterifa nach ^>ariS gurüd, mo er fid) mit Biot, ©at) ßttffac unb Arago in pt)t)fi£cLitfcfie unb chemifd)e Stubien oertiefte unb mit ber Beröffent» fid)ung feines großen, 20 Bänbe ftarfen SßerfeS »Voyages aux Regions équinoxiales du Nouveau Continent« begann, baS trot} gahfreicher Mitarbeiter nie ooffffänbtg gum Abfd)iuß fam itnb ben Neft feines BermögenS üerfd)fang. Snt $rüf)jahr 1805 befugte er Stafien unb erfebte mit ©at) fíuffac unb Seop. o. Bud) eine Eruption beS BefuüS. £>umbofbt'S |)auptoerbienft um bie ©eofogie beruht in feinen Unterfud)ungen über Buífane unb Erbbeben, benen er ffetS ©eftcfjtS» Sittel, ©efdjicfite ber ©eologie unb Paläontologie. 7