Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 1. (Zirc, 1982)
Beköszöntő
ZUM GELEIT Das im Jahre 1972 eingeweihte Bakonyer Naturwissenchaftliche Museum ist das bedeutendste naturwissenschaftliche Fachmuseum in Ungarn in der Provinz; schon während der Gründungsplanung im Jahre 1968 plante man auch die Idee der selbständigen Publikation. Die Institution unternimmt durch den Beitrag des sich um sie zusammenschliessenden äusseren Mitarbeiternetzes grundlegende naturwissenschaftliche Forschungen im Gebiet des Bakony-Gebirges. Die unter dem Namen „Das Naturbild des Bakony-Gebirges" bekannt und anerkannt gewordene Bakony-Forschung befindet sich in der Blütezeit. Das Interesse des Kennenlernens der Forschungsergebnisse dieses Programmes nimmt im Inn- und Ausland gleichfalls zu. Die Ergebnisse der seit dem Jahre 1962 organisiert durchgeführten Bakony-Forschung erschienen bis jetzt grösstenteils in den Mitteilungen der Museen des Komitates Veszprém, in den letzten Jahren getrennt eingebunden unter dem Namen „Naturwissenschaft". Diese Lösung brachte vorwiegend für die ausländischen Tauschpartner Schwierigkeiten mit sich. Ungünstig war das grosse Format der Mitteilungen, das bedeutend vom Mass der ungarischen und auch der ausländischen naturwissenschaftlichen Mitteilungen abweicht. Die sich auch in ihrem Format von B/5 an die naturwissenschaftlichen Zeitschriften anpassende Folia Musei historico-naturalis Bakonyiensis dient in erster Linie zur Herausgabe der im Rahmen des Programmes „Das Naturbild des Bakony-Gebirges" entstandenen Arbeiten. Natürlich werden auch solche Artikel, die die Ergebnisse der Forschungen ausserhalb dieses Programmes enthalten, sich aber mit dem BakonyGebirge oder deren Grenzgebieten befassen, mitgeteilt. Die Themen der Arbeiten sind irgend ein Zweig der Naturwissenschaften (Geologie, Palaeontologie, physische Geographie, Botanik, Zoologie, Anthropologie, Naturschätze usw.). Die Sprache der Arbeiten kann von der Natur des Themas abhängend ungarisch oder fremdsprachig (deutsch, englisch) sein. Wir wünschen, das Folia Musei historico-naturalis Bakonyiensis seinem Vorgänger „Mitteilungen der Museen des Komitates Veszprém" durch das Publizieren der Ergebnisse der Bakony-Forschung auch die Sache der ungarischen Naturwissenschaften gut dienen wird. Zirc, Október 1982 Der Redakteur