Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
436. 1540 April 18 Florian Auer von Wandorf erhält die Genehmigung den dortigen Meierhof der Pauliner und dessen Gründe zu nutzen / A bánfalvi Auer Flórián engedélyt kap a pálosok bánfalvi majorságának és utóbbi földjének a használatára munich mairhoff zu wanndorff [micheln] flórian <Awer> zu wanndorff hatt ain Ersamer Rat an heutt dato auff sein bettlich anlanngen vergönnt, den munch mairhoff daselbs zu pawn, vn die grundt darzue gehörig zu gebrauchen, nutzen vnd messen, dauon er hinfuran zu gmainer statt Jerlich dienen soll, wie man sonnst von aim gannrzen lehen In gemellten aigen wanndorff zu dienen Jerlich gewont ist, doch ist gedachten michelln damalls furgehallten worden, das Ime angezaigt mairhoff nit fur aigen vergönnt vnd geben werde, sonnder wann die brueder [wider zu] das klosster wider erpauten vnd besetzten, soll er [dess] oder sein erben desselben mairhoffs an all widerredt abzutretten schuldig sein, Ain Ersamer Ratt welle auch zu der zeitt sollcher abtrettung gern vleiss furwennden, damit Ime oder seinen erben fur das gebew so er dar auff thun wirdet, von denen so denselben einnemen werden, ain zimbliche Widerlegung [tl] beschehe, man wisse Ine aber auff nichts entlichs zuuertrosten, Actum odnburg am 18 tag április Anno etc. 40 {1540.04.18.) Nach aines yeden Inhabers sollchs hoffs absterben, soll der nächst darnach lehen emphahen, vnd sonderlich die erben [331] 437. 1542 Januar 30 Entscheidung übet den Verkauf von drei Läden am Platz / Határozat három Fő téri árusbódé eladásáról 3 laden neben veitten öllpeckhen gelegen, 1542 Zumerckhen. Nachdem der ersam weiss heren mathias nagh Ratsburger alhie zu Odnburg, Innhallt aines gnugsam verfertigten khauffbrieffs, des datum steet Odnburg am tag der menschwerdung Cristi, Im 1540 Jaren, Leopollden preissen derselben zeitt auch burger alhie zu Odnburg, drey laden auff gmainer Statt vnzinsparen grundt [en] neben veitten Öllpeckhen behausung am platz gelegen, vmb ain Summa gellts verkhaufft, vnnd derselben bezallt worden ist, Dieweill aber In onzaigung desselben khauffs, ain Ersamer Ratt gemainer Statt Ir gerechtigkhairt zu gemellten dreien laden, so /wie obsteet/ auff ainem gmainem grundt, dauon sonnst nichts zu gemainem einkhömen, gefeilt, ligen, nit vergeben wellen, Ist dannoch gemelltem preissen derkhauff vmb sollen drei laden auss sonnder genaigtem willen, vnnd mit disem vorbehallt, vergönnstigt werden, Woferer er gemellte laden, widerumb verkhauffen wollt, das gmaine Statt die anfaillung haben, vnnd Ir vor allen anndern khauffern, khauffs stattgethen werden solle, Nun sein gedachtem Veitten Öllpeckhen ongezaigte laden, von ernenntem preissen, vmb die khaufsuma sambt dem khauffbrieff, sich derselben alls seinem erkhaufften guts zu gebrauchen, vbergeben werden, derhalben ain Ersamer Ratt fur sich vnd In namen gmainer Statt zu mergemellten laden gestännden, vnnd die khaufsuma auch was darauff gebautt werden, ernenntem Öllpeckhen, völligclich [darauff] erlegt vnd bezallt, dermassen, das er daran