Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
sich auch aufF ordnlichen beuelh, zu fridlichen vnd vnfridlichen zeitten, so offt des begert widet, mit schiessen vnd In annder wege gewertig vnnd gehorsam erzaigen, vnd gebrauchen lassen, vnd allenthalben obgedachter herren, vnd gmainer Statt Odnburg nutz vnnd frommen furdern, auch Iren schaden warnen vnnd wennden, vnnd sonnst nach [v] seinem pessten vermögen, alles das thun das ainem frommen getrewen burger vnd puchsenmaister zu thun geburt, Er soll auch ausserhalb verwissen vnd erlaubung yeder zeitt aines burgermaisters lennger dann vber nacht, ausserhalb der Statt oder vorstatt Odnburg nit beleiben, das alles vnnd yedes benennter Blasi zu hallten, vnd demselben getreulich nachzukömen ainem Aidt zu gott mit seinen auffgehebren fingern /wie gebreuchig/ geschworn hatr, Treulich ongeuerde, Actum Odnburg die et anno quibus supra 434. 1539 April 28 Abrechnung mit dem Salpetetmachern Hans und Matthäus Sundorfer von Mistelbach / Elszámolás a mistelbachi salétromkészítőkkel, Sundorfer Jánossal és Mátéval Salittermacher betreffendt [Zue] her hanns reiss Gmainer statt Camrer hatt In nemen aines ersamen Rats [ab] mit hannsen vnd matheusen den sundorffern gebruedern von mistlbach salittrern der hutten von dem potscha thor, abgeraitt, allso, das sy gmainer Statt In Ir Camer, vber das so sy vormalls mit salitter bezallt vor dato, noch per resst schulldig béliben [ist] sein, 30 tal. den. die sy mit Salitter mit der zeitt, ye ainen Centen per 9 tal. den. zugeben, bezallen, [solle] vnd khainen salitter verrer verkhairtn sollen, vnd nachdem man den salitter zu gmainer statt [330] < 1539> höher den vor mails mit Inen ist beslossen werden, ainnendt, so sollen sy Jerlich von dato an zuraitten gmainer Statt von gemellter hutten, zu zinss geben, ain Centen Salitter, Actum an Montag nach Sontags Jubilate Anno domini 1539 {1539.04.28.) 435. 1539 Juni 11 Ulrich Sighart verspricht den Bütgern, in Hinkunft gewalttätige Handlungen zu unterlassen / Sighart Ulrik megígéri a polgároknak, hogy a jövőben nem fog erőszakos cselekedeteket elkövetni Vlrichen Sighartn porschen An heutt den XI tag Junii Anno etc. 39 {1539.06.11.) hatt vllrich Sighart burger alhie zu Odnburg auss fänckhnuss verpörgt, darein er derhalben, das er den Edln wällennd von Bast an all vrsach vnd verschulldung, alls er Ine In sein hauss geladen, aigner bewegnuss vnd muetrwilliger weiss vber die siegen furwerts abgestossen, vnd nachuellgundt In das khott tretten, vnd stechen wellen, khomen, Allso, wouerer er sich hinfuran mit sollchen vnd dergleichen anndern muettwilligen hanndlungen vergessen vnd vberfaren wurde, das [er] sy die porgen aufFeruorden <der obrikait> gemellten vllrichen sighartn bei peen 32 tal. den. stellen Oder fur Ine antworten sollen vnnd auss vrsach, das er mer dergleichen fräuenlicher hanndlungen vormalls gevbt, sollen gemellt 32 tal. den. vnablässlich genomen werden, Pörgen sein, michel wirdt, fridrich Leher, peter Rainer, Crisstoff Zeiner, Georg ledrer vnnd matheus gartner, Actum die et anno quibus supra