Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
vnd gross, so offt des von nöttn ist, mit höchstem vleiss rainigen, des pulluer vnd annderer notturfft den zeug haben soll, sich auch aufF vnnsern beuelh vnd bschaidt, zu fridlichen vnd vnfridlichen zeitten, wann vnd so ofFt des begert wirdt, mit schiessen, feurwerch machen, vnd In all annder weg, gewertig, willig, vnd gehorsam blich erzaigen vnd gebrauchen lassen, vnd allenthalben vnnsern vnd gmainer Sratt nutz vnd fuenemen furdern, schaden warnen vnd wennden vnnd sonnst alles das thun soll, das ein getrewer diener vnd puchsenmaister seinen herren zuthun schulldig [ist], vnd phlich ist, wo sich auch die zeitt er bei vnns wonhafFt zwischen sein vnnd anndern wider willen oder annder Sachen zuetruegen soll er darumb Recht geben vnd nemen vor vnns vnd vnnserm gericht, nach gelegenhaitt der hanndlung, daneben er an sonnder erlaubung yeder zeitt aines Burgermaisters lenger dann vber nacht, ausserhalb unnser statt nit sein vnd beleiben soll. Entgegen dann wir vnd vnnser nach khomen Ine sollen vnd wellen bei der billichkhaitt hanndhaben schützen vnd schiemen gleich vnnsern burgern, vnd yedes Jars von heutt dato an zu raitten, hinfuran, dieweill er lebt vnd seinem diennst vorseen mag /wie obenbemellt/ Jerlich zu besolldung geben vnd bezallen, funfF zigkh pfundt pfening, vnd sonnst weder von rainigung der puchsen, Wartung des pulluers noch zue richtung der anndern notturfft zum schiessen, oder annderer wer, gar nichts zugeben schulldig sein, das alles vnd yedes /wie obsteet/ gemellter Rueger, zu hallten, vnd dem getreulich nachzukhomen ainen aidt zu gott mit auffgehebten fingern In vnnserm Ratt geschworn hatt, zu vnkhundt mit vnnser vnd gmainer statt secret Insigl verfertigt, Beschehen vnd geben zu Odnburg in vigilia natiuitatis domini Anno etc. 36 (1536.12.24.) item gemellter puchsennmaister hatt sich diser bestellung ettlicher massen beschwärt, vrlaub gefordet vnd auff beschehen vnderhandlung von dato ain Jar seinen diennt widerumb angenomen der gstallt, das Ime dis Jars vber vor bestimbte sein bestellung zuegesagt ist worden holltz fur sein [beh] zimer genueg zugeben, dabei wo er In gmainer statt diensten [bei] schadhaft würde, soll Ime diss Jars sein besolldung [fu] völlig geben werden, Actum am 9 tag Januarii Anno etc. 38. (1538.01.09.) [322] 427. 1537 April 8 Der Pulvermacher Castullus Zierler beschwert sich über die Säumigkeit von Hans und Matthäus Sundorfer aus Mistelbach, den Käufern der Salpeterhütten vor dem Potschytor / Zierler Castullus lőporkészítő panaszt tesz a mistelbachi Sundorfer János és Máté, a Pócsi kapu előtti salétromhuták megvásárlóinak késedelme miatt Contract zwischen ainem ersamen Ratt vnd Castl zierler der salitter hutten halben vor dem pottscha thor vnd ber Castl etc. salitter An heut den 8 tag április Anno etc. XXXVII-o (1537.04.08.) Ist vor ainem ersamen Ratt alhie zu Odnburg erschinen, der erben Castl Zierler pulluermacher, enzaigend, wie er mit vorwissen vnd bewilligung ermellts Rats /wie dann sollchs auch Im gedennckhpuech eingeieibt wer/ sein sallitter hutten vor dem potschathor, ausserhalb des grundts der gmainer statt zuegehort, zu sambt dem werkhzeug, khessl, pöting vnnd annderm zu dem salitter machen gehörig, verkhaufft hette hannsen vnd matheusen den Sundorffern, gebruedern von mistlbach, der gstallt, das sy Ime fur die bezallung anndern werdt, In den nächsten zwaien Jaren nach beschechnem khauff,