Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

gekhert, dauon dy zu gmainer statt Jerlich dienen sollen ain halben Centen Salitter all Quottember den vierten taill des halben cent zuerletzen, doch wo mit furganng der zeitt gespuret wurde, das gemellte hutten ain merers ertragen mochten soll es In der herren woltgefallen seen den érmeiken zinss zu erstaigern, Actum an Freitag vor natiuitatis domini Anno etc. 36 {1536.12.22.) 424. 1537 Februar 9 Alex Messrer von Neusiedl und Thomas Müllner übernehmen die Salpeterhütten vor dem Schlippertor / A nezsideri Messrer Elek, valamint Müllner Tamás átveszik a Balfi kapu előtti salétromhutákat Salitter hutten vor dem Schrypper thor Gleicher massen wie nächst hieoben vermeik, haben Allex messrer von Neusidl vnd thoman mullner dass die salitter hutten vor dem schriperthor von dem castl zierler an sich gekhert dienen auch gmainer statt ain halben centen Jerlich, obgedachter massen biss aufF widerruefFen oder erstagerung Actum an Freitag vor Esto michi Anno etc. 37 {1537.02.09.) 425. 1536 Februar 21 Der Laienpriester Klemens Farkusch von Eberau ersucht um ein Benefizium / A monyorókeréki Farkusch Kelemen világi pap javadalmat kér Her dementen värkhas Ex pertanntz ainer Benefitium halben An heutt mitichen nach Inuocauit Anno 37 {1537.02.21.) Ist arschinen vor ainem Ersamen Ratt alhie zu Odnburg <her Clement fárkhas von Eberaw Laybriester> onzaigenndt, wie sein gmuett vnd ver messenhaitt nun ain lannge zeitt sein leben zu Odnburg zuuerzeren gewesen wer, derhalben er offtmalls vm ain Benefitium gebetten hett, das Ime aber alls offt auss erweglichen vrsachen nit gedeien mögen, mit vleiss bittenndt, dieweill er noch seines vorigen furnemens sei, wo etwo ain benefitium variret oder mit der zeitt ledig wurde, das Ime sollchs, vor anndern, seinem [lanngen] offtbeschechnen bitten nach, conferirt vnd verlihen werde, welle er sich entgegen auch briesterlich erber vnd auffrichtig In allem seinem wanndl vnd wesen hallten, vnd hochsts vleiss verdienen, wellch sein bitten ain Ersamer Ratt fur zimblich geacht, vnd Ime auff [vor] vill vorbeschechen sein aisinnen seinem bittern statt zu thuen, souill möglich, zuegesagt, Actum die et anno quibus supra [321] 426. 1536 Dezember 24 Bestellung des Büchsenmeisters Hieronimus Rueger / Rueger Jeromos puskamester szerződtetése 1537 Puchsenmaister Bestellung Wir n. burgermaister, Richter vnd Rate der statt Odnburg Bekhemen mit disem offen brieff vor meniglich, das wir den Erbern Heronimus Rueger, zu unnser vnd gmainer statt puchsenmaister wissenlich zu crafft diss brieffs sein lebenlanng, diewill er seinem diennst warten vnd den verrichten mag, bestellt vnd auffgenomen haben, Allso, das er vnns vnnsern nach khomen vnd gmainer Statt, getreulich dienen vnd warten, daneben das geschutz klain

Next

/
Oldalképek
Tartalom