Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
419. 1536 Januar 17 Entscheidung betreffend die Geldschuld des Kaspar Nesslinger an den Juden Manusch / Határozat Nesslinger Gáspár Manusch zsidóval szembeni tartozása ügyében Abschidt zwischen manusch Juden vnd Casparn Nesslinger Zwischen manusch Juden zu der Eisenstatt, alls Clager ains vnnd Casparn Nesslinger, antworten annders taills, betreffendt, ain schulldt, nemblich, LXII tal. den. so gedachter Nesslinger, lautt aines schulldbrieff, des datum steet am XXVI tag Junii Anno etc. XXXIIII-to {1534.06.26.), dem Juden zu thun schulldig, dagegen dann er Nesslinger ain Quittung des Juden hanndtschrifft furbracht, der datum an eritag den 25 tag syhatt In Judisch, teutsch Januarii HC LXXXXIIII der Clainern zall, nach vermög des Nesslinger furgelegter vertollmatschung berürter Quittung, das ist, Im monat Januarii, nach vnnser Jar zall zu reetn Im 33-ten Jar Also das der schulldbrieff Junger darm die Quittung, hatt ain Ersamer Ratt erkhennt vnd zu abschidt geben, dieweill [318] <1536> /wie bemellt/ der schuldbrieff den manusch Jud furgelegt, Junger dann die Quittung befunden, sey Nesslinger den gdachten manusch Juden, lautt seines furgebrächten schuldbrieff, zubezallen schuldig, Actum auff der Burgerschrann zu Odnburg am 17 tag Januarii {01.17.), Anno etc. XXXVT-to Nachdem aber gedachter Nesslinger der anrueffung des manusch Juden nit erwart, sonnder sich haimblich ab dem Rathauss vnnd von Odnburg weckhgethon, hatt ain Ersamer Ratt auff anlanngen des Juden der vollzuehung diss abschidts halten, widerumb zu antwort geben, Nachdem Nesslinger auff den vorigen abschidt, khainer verrern hanndlung erwaert, soll er manusch drei vierzehen tag verziehen, wo das pfanndt In dem schuldbrieff bemellt, souill Nesslinger zuuerpfenndtn macht gehabt, nit raichen wurdt, soll Ime auff gemellts Nesslinger guetern, souill vber die beschehen verpott, von kirchen, schulden der stifften, klosster vnd anndern, nach vbrig beleiben, auff bestimbte zeitt aussrichtung beschehen, doch auff anlanngen des Juden, auch wo Nesslinger mittler zeitt den schuldbrieff nit erledigen wurdt, Actum am 18 tag Januarii Anno etc. 36. {1536.01.18.) 420. 1536 März 27 Entscheidung über ein baufälliges Haus des Michael Pullendorfer und die Abgaben von demselben / Határozat Pullendorfer Mihály egy omladozó házáról és ennek terheiről Die hanndlung mit dem puellndorffer des gellts halben so auff des khronperger hauss gelegen Zumerckhen. Nachdem den Ersam weiss hern michaell puellndorffer, burger zu Odnburg das hauss In der statt daselbs vnndten an das klosster gelegen, so weillend herrn Achatien khronperger selign zuegehorig gewest, vnnd nachuollgund mert khettner burger zu wienn ain zeittlanng Innengehabt, vnnd gar paufellig gemacht, auch Odt gelegt, lautt aines verbriefften Vertrags, an sich gekhert hatt, auff wellchem hauss funffzig gullden hungrisch In munss haubtguett, die Jerlich per V fl. Zu des wenntzl handen stifft ainem Caplan sannt khunigund vnd Anna alltars bei sannt michell hetten verzinsst sollen werden, gelegen sein, die weill aber der bemellten stifft zuegehörungen durch die Caplän derselben dermassen desolirt vnd zunicht gemacht worden, das sich khainer darauff hatt verrer vnnderhallten mögen, sein dieselben [319] zuegehörungen, dem spitall durch ainen Ersamen Rait vbergeben vnnd zuegeaigennt worden, darauff gedachter puellndorffer berurt hauss Ime seiner hausfrawen