Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

zu ainem gerhaben verorndt ist worden, georgen, weillend thoman varkhass burger zu Odnburg seligen, gelassen sones, vnd Ime dem khogler lautt aines Vertrags hieoben Im 29 Jar verschriben, LXX tal. den. vnd ain virtl weingarten zu khatzn dorn zu dem khnaben eingeantwort worden, sollch sybentzig phundt pfenning, mit wissen vnd bewillsgung der herren verguett vnd verschriben auff seiner bhau suns bei den fleischpenckhen, wellch hauss des bemelltn Georgn Varkhass verschriben fur phanndt sein soll, so lanng biss er sollcher LXX tal. den. on abganng vnnd schaden, von gedachten khogler oder seinem erben, habhafft werde, entgeuerde Actum die et anno quibus supra 418. 1536 Januar 24 Schlichtung eines Streites zwischen Klemens Ircher anstatt seiner Frau Dorothea und Georg Baumgartner um einen Weingarten / Megegyezés Ircher Kelemen (felesége, Dorottya nevében) és Baumgartner György között egy szőlőskert ügyében 1536 <Clement Irher> An heurt montags vor Conuersionis pauli Anno etc. 36 {1536.01.24.) Ist vor ainem Ersamen Rat alhie zu Odnburg erschinen, Clement Irher burger daselbs, an statt seiner hausfraw dorothea, die weillend steffan Schallers verlassen tochter gewest, on Zaigend, wie Jorg paüngartner auch burger zu ödenburg vnd magdalena, sein hausfraw, die weillend Cristan schallers verlassne wittib gewest, ainen weingarten Im Teuffenweg, an weillendt abgemellts Steffan schallers verlassen sones weingarten, den Anndre paur, alls ain gerhab yetz Innhatt vnd erpawet, gelegen, Auf ainen weingarten Im Neuperg, zwischen Collman mätln zu agndorff vnd des heilligen geist zech beder weingarten gelegen, zu sambt zwaien Jochackhers auff dem sandtpuhl, neben herren frantzen sybenburger, vnd obbemellts steffan schallers verlassnen khindts, des gerhab Anndre paur, beder ackher, gelegen, alls morgengab leibgedings weiss Innenhat, vnb aber solch erbstuckh nit peulich hiellt, sonder bei Ime verödtet [317] wurden, begerenndt, mit Ime dem paumgartner zuuerschaffen solcher morgengab abzutretten, vnd Ime einzuantworten. Dagegen hatt gedachter paüngartner furbracht, Er hert die angezaigten weingarten In guettem paw bissher gehallten, allain da verschinen Jar, hett er dieselben an muett halben nur zu zwaien mallen geheutt, wer auch noch annders furnemens nit, dann die weingarten seiner hausfraw morgengab, peulich zuhallten, vnd was In verschinem Jar versaumbt, wider zuerstatten, begerendt, Ime bei sollcher seiner hausfrawen morgengab, nach stattbrauch beleiben zulassen, Auff solch beder partheien Clag, Antwort, vnd widerredt, hatt ain Ersamer Ratt nach gnugsamer verlorung, mit Ir der partheien gutem vorwissen vnd bewilligung gesprochen, das dem Clement Irher an statt seiner hausfrawm ails des Rechten erben, ongezaigter morgengab, frei ledig vollgen vnd zuesteen soll der ein weingarten, der wegen er die wall haben soll, zu sambt, den zwaien joch ackhern, damit zuthun vnd zulassen, Entgegen soll dem paüngartner fur seiner hausfrawen morgengab, der annder weingarten frei ledig damit seins gfallens zuhanndln, nachuollgen, vnnd soll also ein parthei zu der anndern diser morgengab halben nimer mer nichts schusser echen nachzusuechen haben In klain weiss, Actum die et anno quibus supra Clement Irher, hatt den weingarten Im Neuperg genomen etc.

Next

/
Oldalképek
Tartalom