Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)

Das Gerichtsbuch-A bírósági könyv (Jenő Házi - János Németh)

379. 1471. aug. 2. Kathrey asszony és Lienhart Hawnperger között folyó pert a városi bírói szék augusztus 30.-ra elhalasztja. * Der Prozess zwischen Frau Kathrey und Lienhart Hawnperger wird vom Stadtgericht auf den 30. August vertagt. An freitag nach Vincula Petri anno ut supra ist das recht zwischen der egenanten frawen Kathrein vnd des bemeltten Hawenperger erlengt vnd geschoben auf nächsten freitag vor Sand Giligen tag nachstkunftig (aug. 30.) yedem tail an seinem rechten vnuergriffen Vnd dieselb fraw Kathrey hat in denselben Sachen iren volmëchtigen gwalt gegeben Hannsen Khätschperger vnd Niclasen Roswürg [125] 380. 1471. nov. 4. Perenhart szabó neje, Margreth bírói úton elnyeri Peter Kunter nejével és rokonságával szemben néhai Jorg szabó minden ingó és ingatian vagyonát. * Margreth, Gattin des Schneiders Perenhart erlangt auf dem Gerichtsweg gegenüber der Gattin von Peter Kunter und deren Verwandtschaft alle Liegenschaften und Fahrnisse des seligen Schneiders Jorg. An montag nach Aller heiligen tag anno etc lxxi 0 , hat Margreth des Perenhart Sneider hausfraw die weilent Jorgen Sneider auch eelichen hat gehabt, mit recht erlangt gegen der Peter Kunterinn vnd irer frewnntschaft, alles erb vnd varendgut so derselben Jorg sneider hinder sein lassen hat 381. 1472. febr. 5. Martin Hieren kempteni lakos perli Ulreich Hawnpergert, akit Sewberlichnek is hívnak. * Martin Hieren von Kempten klagt gegen Ulreich Hawnperger, der auch Sewberlich genannt wird. Judicium feria 4 a festo Agatiie anno etc lxxii° Martin Hieren von Kempten klagt Vireichen Hawnperger den man auch nent Sewberlich 382. 1472. márc. 6. Johannes Herrant pap elismeri, hogy Mindenszentekről elnevezett oltárának 15 font dénárral adósa és zálogul két szőlejét köti le. * Johannes Herrant, Priester erkennt an, dass er seinem Allerheiligen Altar 15 Pfund Denar schuldig ist. Er versetzt deshalb zwei Weingärten als Pfand. Ich Johannes Herrant bechuenn das ich czw ieh meiner goezgab aller heyligen altar schuldig pin XV tal den czw peczallen czw dem nagsten czw Sand Michels tag phant meinew czway weingertel am Poczmanczperg i octel vnd vnder dem ezrewez auch ain actal Actum an freytag vor letare anno lxxii

Next

/
Oldalképek
Tartalom