Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
In Losament erstlich in d[er] Stuben Drey, dreyhalb Kandel Ain dreyseitl Kandi 5 halb Kandi 1 zinen Seitl Kandi 1 Seitl Flaschl 1 Kupfferling Ein zines Mülterl Ein halbs Seitl Kändl <3>52 Am halb Flaschen Zway zinerne GießBeekh Vasi Seitl vnd halb Ziment Ein Saltz Vasi 10 grosz vnd müttere Zinschüsl, jtem noch eine Ein gestempfts Zinblatt 4 kleine schlechte Zinschüsl 1 Zin Blätl Ein messings Gluetpfänl 2 messe Leuchter 6 Köpffl Ain klein vnd grosser Sesl 3 Leinstuel Ein Pestatt53 mit ein Himmel darin 2 Vnd[er]beth 3. haubt Bolster, 1 Tuchet, 1 Leiblachen Ein Pult darin Ein Lot Saffran Sein Petschafft mit ein silberen Blätl No. 1. von Matthes Pinder ein Schuldbrieff No. 2. von Hanß Sparman ein Schuldschein Ein Quittung Hanß Nagels p[er] 100 F[lorenos] Vngerisch D[enar] V[er]zaichnus der heurats Abred No. 3. etliche Schmukhische Scheindl Etliche Sentbrieffl Hansen Seppenhauser Heurats brieff Etliche Auszigl 52 Sor eleji betoldás. 53 Helyes szóalak: Petstatt