Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
1. Wegen meines Lieben Ehegemahls herzlichster Liebe, und grosser Gedult, in meinen vielfältigen Kranckheiten und verdriesslichen Zuständten. 2. Dessen Treue, mit welcher er mich so ich nach Gottes Willen nach ihme leben solte mit herzlichen Willen in gleichmäßiger Donation bedacht. 3. Daß versicherte Vertrauen wegen vätterlicher Auferziehung und Verpflegung unsere zarten und schwach[en] Kindleins und anderer Motiven. Bekenne doch daß frey öffentlich, das durch dises gar nichts vergolten werden köne, meinen Lieben Eheherrn vor alle Lieb, Treu, Gedult, Vorsorge, Unterricht, und gut That, so ich von ihme täglich genossen. Will also diß mein Testament und Lezten willen hiermit beschlossen und (neben Zulegung eines iedwetern gebührenden Ehrn, Muts, was Dignidet und Würder die auch sein, bey welchen als Obristen Executorn diß mein Testament zu eröffnen für- kombt) höchstes Fleiß und umb Gottes Willen gebetten haben, darob zu sein, damit dasselbe jn allen Puncten und Artikeln vollzogen und gehalten werde, auch ohne meniglichs Jrrung und Wiederred kräfffig verbleiben möge. Dessen zu waaren Urkhundt, hab ich anfangs genante, meine Testamentarien abermahlen dienstfleißig ersucht und gebetten, daß sie diß mein Testament mit ihren gewöhnlichen Pedtschafften (doch denselben in all Weg ohne Nachtheil und Schaden) verfertigt, und in Fahl der Noth darumb sagen und bekennen wollen, waß Recht ist, auch zu mehrer Beglaubung jhr Herrligkeiten, den Woll Edlen und Vesten Herrn Blaßy Wagner als derzeit woll verordneten Herrn Graffen dieses Orts, zu ersuchen, solches zu unterschreiben. Actum Loipersbach, den vierzehenden Tag Januarii nach Christi heylsamer Geburt, jm sechzehenhundert, fünff und sechzigisten. Blasius Wagner m[anu] [propria] Az irat külzetén: Testament der Edlen und Tugentsamen Frauen, Frauen Rosina Fomannin geborne Eschlerin, gegen ihren Liebsten Ehe-Herrn (titulierten]) Magister] Hieronymii Christoph Foman. Eröffnet und abgelesen bey e[inem] E[hrsamen] Rath dieser königlichen] Freistatt Ödenburg und die paria v[er]willigt word[en], A[nn]o 1665 die 6. Julii. Irattani sajátosság: Pecsétekkel ellátott eredeti. Jelzet: MNL GyMSM SL, SVLT, Oe. Lad. T. Fase. III. Nr. 94. 140