Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)

Források

Peter Melchior de Zuanna143 belső tanácsos végrendelete Sopron, 1666. április 1. 25. J[n] N[ahmen] J[esu] Jch Peter Melch[ior] de Zuanna des Jnnern Raths Senior undt Ex-Consul allhier in der königlichen] Freystadt Oedenburg [etc.] habe auß christlicher undt mit guter Vorbetrachtung mir zu Hertzen geführet, weil mich Gott der Herr vergangenes Jahr durch seine allgewalttige Handt hatt berühret, daß mir dadurch meine Zunge geläh- met undt die Redens-Außsprach ist sehr verderbet worden, also daß jch nicht waiß, wie, wo oder, wann Gott der Herr fernes über mich geleüth, daß jch mein Leben durch Schnelligkeit deß Todes verwechsleten undt den Weg aller Weltt raißen müße; alß hab jch zuvor nach der Vermahnung deß Propheten Elaise mit dem Könige Kiß- kia mein Hauß bestellen wollen, auff daß also nach meinem Absterben alles Zanck undt Wiederwillen zwischen meiner Haußfrawen Apollonia undt meinen Enickeln möge beygeleget werden; dannenhero so hab jch den Wohl Edlen, Gestrengen undt Wohlweißen Herrn Burgermaister H [er] r Georg Gradt, wie auch den Wohl Ehrwür­digen, Vorachtbarn undt Wohlgelahrten Herrn Christoph Sobitsch wohlverordtne- ten evangelischen] Prediger undt Herrn Zacharias Treüßl des Jnneren Raths allhier in Oedenburg dienstfrfeundlich ] ersucht, daß sie dieses, so jch vorhero selbsten mit guter Vernunft, Witz undt Sinn auffgesezet undt zu Papier bringen laßen, mit mir von außen ihre Handtschrift undt Pettschaffi fürgezogen undt auffgedruckt, mein endtlicher Will undt Meynung frey bezeügen sollen; thun daß in Kraft dieses Brieffs in der besten Form eines Testaments, wie daß vor allen Rechten geist [liehen] undt welth [liehen] am aller beständigsten undt kräftigsten seyn soll undt mag ohne män- nig[liches] Wiedersprechen undt Abtreiben, nemblichen also: 1. Animam deo, corpus commendo terrae. 2. Legata ad pias causas: alß zur Michaelis undt Georgen Kirhen iedes Orth 6 F[lorenos] Kayjserisch], zur Spittal-Kirchen, Spittal undt Lasareth iedes Orth 5 F[lorenos] Kayfserisch] undt lateinischen Schul 6 F [lorenos] Kayfserisch], 3. Meinem Weib soll vermög Heyrathsbrieff die halbe Fahrnuß bleiben außer deß im Heyraths-Brieff reseroat undt der gelbe Kasten in meinem Stübl undt darinnen liegendes Leingewandt undt die Ablößung (darinnen auch die Schuldt begriffen, so mir die Zuannischen Anno 1610 in Tyrol144 schuldig worden, undt mein H[er]r Vetter Johann Baptista Melch[ior] de Zuanna canonicus Viennensis et beneficiatus 143 Peter Melchior de Zuanna 1633-tól a belső tanács tagja, 1646 és 1650 között városbíró, 1651 és 1653, valamint 1657 és 1663 között polgármester. Második felesége Apollonia Gstettner, Georg Fleug polgár és kereskedő özvegye. Első felesége Ursula Sertori. Életútjára Házi, 1982. Nr. 12.070. 144 Tirol, ma: Tirolo, Olaszország 141

Next

/
Oldalképek
Tartalom