Dominkovits Péter: Adalékok és források a soproni evangélikus városvezető és szellemi elit 17 - 18. századi társadalomtörténeti kutatásához, végrendeletek (Sopron, 2018)
Források
Alß haben wir beede Conleuth jch Cornelius Gänsel, Bürger vnd Apotheker al- hie, vnd jch Eva Regina, gebohrne Scharlapäurin, sein eheliche Hausfrau, in christlicher Betrachtung deßen, vnd damit solch vngewiße Stund des Todtes, beuor ab bey iezigen, gefehrlichen Sterbenslüffen, weder aines noch d[a]s andere vnter vnß, plözlichen übereile, ehe vnd zuuor wir, wie es nach unserm zeitlichen Abgang vnsers Vermögens halber gehalten werden solle, Anordnung gethan, dadurch dann allerley Uneinigkeit, Zankh vnd Widerwillen zuuorkämen, zu der Zeit, da wir noch (Gott lob), gesundes Leibes, guter Vernunfft vnd Verstands, keines vom andern gezwungen, noch mit Gefährden, hintergangen, sondern auß freyen aigenem Willen, auch ohne menigliches Irrung es gar wol thun könen, zumahlen in Erwegung der con- lichen Lieb und Treu, so wir einander bißhero erwisen, auch hinfüro vermitelst göttlicher Gnaden, in Lieb vnd Laid zuerweisen gesunen, wolbedächtlich fürgenohmen, gegenwertige donationem reciprocam mortis causae, in Beyseyen derer von vnß sonders gebührenten Lleißs erbetenen Herren Gezeugen, zwischen unß aufzurichten. Thun d[a]s auch hiemit wissent vnd wolbedächtlich, in bester form, Maß vnd Gestald, wie die vor allen Obrigkeiten, Geist- vnd Weltlichen Rechten, sonderlich di- ser königlichen] freystatt Oedenburg löblichem Gebrauch nach, am bestendig- vnd krefftigisten, im[m]er seyen kan, mag oder sol. Dabey wir es auch, im fahl nichts jüngers am dato von vnß fürkäme, genzlich verbleiben zulassen entschlossen seind. Erstlichen, wann unß nun der Liebe Gott, über kurz od[er] lang, nach seinen väterlichen alleinweißen Rath vnd Willen auß disem Jammerthal abfordern wird, so befehlen wir jhm vnsere arme Seelen in seine grundlose Gnad vnd Barmherzigkeit, mit inbrünstigem Seüffzen, er wolle vnß durch d[a]s theur Verdienst seines Lieben Sohns, zu sich nehmen, vnd dort endlich, sambt allen Außerwehlten, die freund der imerwehrenten Seeligkeit schenkhen vnd verleihen. Welches aber unter unß, vor dem andern mit Todt abgehet, deßen verstorbenen Corper sol d[er] Überlebente Theil, christlicher Ordnung nach, ehrlich zu seinen Ruhebetlein bestäten vnd begraben lassen. Souil nun aber, zum Anderten, vnser zeitliches Vermögen belanget, verschaffen wir, jegliches, so vor dem andern mit Todt abgehen wird, zum alhieigen Lasaret, zehen Gulden Kay[serisch], Drittens, ist vnser beeder Will vnd Mainung, d[a]s der zwischen vnß zu Potten- dorf27, vnterm dato den 7. Nouemb[ris] A[nno] 1649 aufgerichte Heurats Contract hiemit aufgehebt, vnd fürders ganz vnbindig vnd krafftloß seyn solle. fürs Vierte, wann der frome Gott, anfangs über mich Cornelium Gänsel gebieten vnd mich durch den zeitlichen Todt zu sich abfordern wurd, verschaff vnd vermach jch vnserm Lieben Söhnl, auch Cornelio, oder (da vnß Gott ferner mit leibes Erben segnen solte) vnsern Kindern sambentlich, zu einem richtigen vnd gewissen 127 127 Pottendorf, Ausztria 119