H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1729 oder denenselben 5. fl. ausgeworffen. Der Frjauen] Gabriella685 legirte sie 6. Silber Löffel und ein silbern Schälerl. Universal Erb ist der Mann, welcher auch djas] Testament bey sich hat. Die 9. Mart[ii] Machte H[err] Kosary686 u[nd] seine Fr[au] eine Dona[ti]onem reciprocam mortis ca[us]a coram D[omi]no Ferdinand] Dobner, Kramer fet] me. Der überlebende Theil ist haeres universalis, und des Abgelebten nechste Freunde haben ein Legat per 300. fl. welche in Baaren, oder mit annehmlichen Grundstücken, laut Schätzung (optione ra[ti]one fundo- r[um] permanente penes partem superviventem) können abgeführet werden. Die Do- na[ti]on haben H[err] Kosár und die Fr[au] bey sich. NB. Der Fr[auen] Bruder, Joh[ann] Andre Poch ist sine tes [tarnen] to verstorben und eben deswegen hat man ihr eingerathen, d[as] Legat in Geld, nicht aber in Grundstücken, die von ihm herkom[m]en, zu machen. [124:] Die 4. Mart[ii] Ist abermalen auf der Widen und zwar eben bey dem Pauren687 <ein Feuer> ausge- kom[m]en, nachmittags zwischen 2. u[nd] 3. Uhr, alleine, Gott lob mehr nicht, als daßelbe einzige Hauß abgebronnen, weilen gar kein Wind gegangen, und Leute, auch Waßer genug zum Löschen vorhand [en] gewest. Die 6. April [is] Ließ Fr[au] Maria Barbara Hackstockin688 anfäng[lich] mich, und ex post auch Herrn Ferdinand] Dobnern zu sich ersuchen, und bate als dan[n], daß wir beede ihren lieben Herrn Vater (Titfulirten]) Herrn Mattfhias] Unger, welcher sehr schwach wäre, über folgen­de 3. puncta vernehmen <möchten>: 1) Ob er von ihr einen Keller Zinß, 2) einiges Kost­geld verlange, und ob sie 3) hodie vel cras von seiner Wirthschafft einige Rechnung geben solte? Und da er auf alle 3 puncta negative geantwortet: habe ich diese seine Fassion zu Pa­pier gebracht, welche H[err] Dobner nebst mir unterschrieben, und der Fr[auen] Hacksto­ckin auf dem Tisch hingeleget haben. 685 Az eredeti végrendeletben végrendelkező Deiml Zsuzsannáról tesz említést, akinek egy 8 loth súlyú aranyozott ezüst csészét örökített. / lm Originaltestament wird vom Erblasser Susanna Deiml angegeben, der er eine vergoldete Silbertasse von 8 Doth Gewicht schenkte. 686 Kozár Mihály evangélikus gimnáziumi tanár, 1723. március 31-én nyerte el a polgárjogot. 1712-ben vette felesé­gül Paur János özvegyét, Poch Rozinát. / Michael Ko^ár, evangelischer Gymnasiallehrer erwarb das Bürgerrecht am 31. Mär\ 1723. Er heiratete im Jahr 1712 die Witwe von Johann Paur, Kosina Poch. Házi, 1982. Nr. 2783. 687 Gazda utca 18. számú ház, amely 1734-ben Paur Anna tulajdonát képezte. / Das Haus im Wieder/ in der Ga^da Gasse 18. befand sich 1734 im Besitz von Anna Paur. 688A bejegyzés Hackstock Mátyás feleségére, Mária Borbálára, Unger Mátyás belső tanácsos Sopron megyei esküdt leányára utal. / Der Hinweis besieht sich auf Maria Barbara, auf die Frau von Matthias Hackstock, Tochter von Matthias Unger Pultsmitglied und Komitatsassessor. 187

Next

/
Oldalképek
Tartalom