H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1719 Nach diesem schleppten sie die arme Weibsperson gebundener und so wohl auf die Brust als untern Leib getrettener, von dem Weg etwas abwerts in eine Tieffe, allwo (Titfulirten]) Herrn Pochens neuausgereiteter Acker ist, und liessen sie daselbst ligen. Da sie nun, ihrem Beduncken nach ein biß 2. Stund[en] in der Kälte, ohnmächtig und fast bloß gelegen, kam ein ihr unbekandter Mann, betrunckener, einen blauen Rock anhabend, kurzer doch unter­setzter Statur, mehr jung, als alt zu ihr, schnitte erstlich die Stricke, wormit sie gebunden gewest, entzwey, nachgehendt aber legte er sich auf sie, mit Gewalt, und ver[31:] langte, sie solte ihme seinen Willen thun. Obwohlen sie nun ihren Jam[m] er stand, worein sie durch die Räuber versetzet worden, und wie sie halb todt und erfroren wäre, ihme vorstellte, und um Gottes Willen gebeten, ihrer zu schonen: Hat er dennoch sich ihrer zu bemächtigen getrachtet, mit Gewalt in sie gedrungen, d[as] Membrum aber nur ein wenig, keines wegs aber vollkömlich in sie hinein gebracht, da denn unter wehrendem diesem, zu ihren Glück ein Mann zu gehen kom[m]en, welcher dem vollen auf ihr kluctzendfen]132 Bauren ersehen, und zugeruffen, was er da macht? Worauf der Bauer vermeldet, er habe diese Weibs Person gebundener gefunden], und dahero looß gemacht, wie er ihme denn zum Beweiß die Stri­cke zugeschmiessen, und darauf sich aus dem Staub gemacht. Der Mann wolte sie auf he­ben, konte aber nicht, weil sie viel zu matt gewesen, dahero er denn dem Windmühlthor133 zugegangen, der Schildwacht es angedeutet, und verlanget, daß sie diese Weibsperson, so sonst crepiren würde, herein zu bringen trachten solten. Ehe aber sie von dem Thor [32:] hinaus gegangen, hat ein Kolnhofer, so aus der Mühl gefahren, diese Weibsperson aufge- lad[en], und an d[as] Windmühlthor geführet. Da denn ex com[m]issione D[omi]ni Consulis Herr D[octor] Hartung,134 H[err] Leopold Kampei,135 ich und H[err] Komaromi136 noch selbigen Abend, zwischfen] 5. ä 6. Uhr exmittiret wordfen], um die Sache zu vernehmen, welche Pero allwo sie nun obiges vor uns fatiret, und morgens darauf in dem Spittal, wohin man sie, um besser Verpflegung willen, gebracht, nochmals repetiret, der H[err] Medicfus] aber hat ihr noch Abends eine Ader öffnen lassen, und konte von ihrem Zustand, ob sel- big[er] lethal od[er] nicht, keine Gewißheit geb[en], NB. der Mann, so sie nothzüchtigen wollen, war ein Klingebäcker,137 so ex post gefänglich eingezogen, und mit 40. Brügeln abgefertiget wordfen], [33:] 132 Az ige ismert alakja: klucksen. / Die gängige, übliche Form des Herbes: klucksen. 133 Babóti azaz Szélmalom kapu / Windmühl Tor, oder Baboter Tor 134 Franciscus Petrus d’ Hartung philosophiae et medicinae Doktor / Franríscus Petrus d’ Hartung, philosophiae et medianae Doktor und Stadtphysicus 135 Kampei Lipót belső tanácsos / Teopold Kampei Mitglied des Inneren Rates, Házi, 1982. Nr. 2010. 136 Komáromy János Péter orvos. / Johann Peter Komáromy, Ar^t 137 Klingenbach/ Kelénpatak/A. 119

Next

/
Oldalképek
Tartalom