D. Szakács Anita: 16-18. századi orvostörténeti vonatkozású végrendeletek; A kora újkori Sopron város egészségügyének társadalomtörténeti forrásai (Sopron, 2008)

Die Quellen/ Források

Fűnfftens. Meinen lieben ehherrn Johann Heinrich Friedrich, vermach, schenck undt schaffe ich nicht allein, das von jhme mir bey antrettung vnserer ehe, vermeinte, undt in hewrathsbr[ief] außgesezte hewrathgutth, zurück; son­dern auch den andern halben theil ob gedacht meines meyerhoffs, wie nicht we­niger sonsten auch all mein übriges weniges vermögen es sey liegend undt fah­rendes wie es immer nahmen haben mag, nichts davon außgenommen, weg[en] deßen mir ied[er]zeit erzeigten cohnlichfen] lieb undt trew, welche er mir auch aniezo in dieser meiner schweren kranckheit undt creütz, standtfassten erwie­sen; auch auß Ursachen weilen er, mein lieber herr von den seinig zu baw undt erhebung erwehntes meiner may erhoff s etwas zim[m]liches angewendet, undt auch sonsten von meinen schulden etvas gewisßes abgestattet, frey leedig undt aigenthumblich also, daß er solches alles also baldt nach meinen tödtlichen ab­gang ohne einigen gerichtlichen eingrif spörr undt jnventur antreffen, undt de­ßen jed[en] alß seines frey aigenen gutths zu impatroniren, macht haben solle und möge, maßen jch jhme dann hirmit zu meinen universal erben confirmiren undt außdrücklichen benennet haben will. Der tröstlichen hoffnung lebende, er werde diesen meinen lezten willen jhm 79 angenehm sein laßen, undt obernandte meine beede kinder in der furcht Gottes zum ferrn auferziehen undt da sie nach Gottes gnädig[en] willen jhre vogtbahre jähr erreichten wurden, dieselben ohne entgeldt jhres muttergutths ehrlichen außstewren; da aber gedacht meine beede kinder vor jhren vogtbahren jähren die schuldt der nathur bezahlen mustén undt mit todt abgingen, will, undt ordne ich auf solchen fall, daß meiner kinder völliges muttergutth, gedacht meinen ehherrn, frey aigenthumblich[en] heimfal­len undt verbleiben solle, iedoch meinen nächsten ober- undt vnterstämmig[en] befreündten, auf der vorhergehende genuegsame legitimation, zu ihrer gäntzli­chen abfertigung ainhundert r[eichs]tha[ler] hinauß zuzahlen, verbunden sey. Gleich wie jch aber gedacht meinem universal erben alle meine wenige armuth herzlichen vermeine, alß wirdt er auch alle meine legata ad pius causas undt liquidirte schulden so sich befinden werden, ohne entgeldt öfters gemeldt mei­ner beeden kinder muttergutths allein zu bezahlen, undt von der seinig[en] ab­zustatten, schuldig sein. Zum sechfiten: die drey weing[arten] wie auch noch eine sylber gürttl betreffend so mein herr vetter, herr Ladislaus Wurmb annoch bey händen hatt 80 undt mir undt meiner Schwester Mariae Barbaráé laut seiner frawen muttern see [liger] alß vnser liebst gewesten frawen máimb hinterlaßenen testament, zu­ständig, verschaff ich meinen gebührenden theil, auch obernandten meinen beeden kindern, bittend, daß ihme mein lieber herr wolle angeleg[en] sein laßen, damit er deßelben in nahmen d[er] kinder habhaft werde; undt da solches be­schieht, solle er auch diese meine portion biß zu der kind [er] vogtbahr keit zuge­nüßen macht haben. Da sie aber vor vogtbahren jähren mit todt abging[en] ord­79 Einschiebung über der Reihe./ Sor feletti betoldás. 80 Das Wort ist eine Einschiebung über der Reihe./ Sor feletti beszúrás a szó.

Next

/
Oldalképek
Tartalom