Tirnitz József: Mária Terézia-kori úrbérrendezés kilenc kérdőpontos vizsgálatai Sopron vármegyében; II. Német nyelvű vallomások (1767) (Sopron, 1999)

Die Antworten der Dörfer

jener, welcher in das Grundbuch eingetragen, als welcher in jenen ausgeloschen wird 3 xr erlegen. Dann ist 1 fl 30 xr Sterbgeld, 25 d Beschreibungs Tax, item 3 xr Abzug Geld von 1 fl. VIII. Nihil. IX. Ohne Vorwissen der Herrschafft und ohne Abzuggeld können wir unter keine andere Herrschafft ziehen. Außer oben gesagten Schuldigkeiten müssen wir 32 Zenten Salz von Kapuvar fuhren, wo unß ein jede Fuhr auf 4 fl zu stehen körnt. Das Salz aber müssen wir um '/2 d theurer annehmen. Responsio Provisoris Dominalis Jacobi Thanhoffer: Ad 3-um: Singulis quidem Subditis duos per Hebdomadam Dies assignatos fuisse, interim illos ipsos ab huc norma recessisse. Ad 7-um: Vulgo Mondur-Geld jam a duobus Annis cassatum esse. Salem autem vi Contractus cum Dominio initi advectum, eodemque quo Ginsii pretio es­se venditum. Communitatis Sigillo caret. Johann Hofenscheer Richter m.p. (L.S.), Georg Scherman Geschworner m.p. (L.S.), Georg Streber Geschworner m.p. (L.S.), Michael Piller Geschworner m.p. (L.S.), Michael Arjovitsch (?) Geschworner m.p. (L.S.) [Mannersdorf, Mai 1767] Quelle: SL. IV.l.k.bb.F.4.Nr.l04. 46. MARKT ST. MARTIN/SOPRONSZENTMÁRTON Fassio Colonorum Dominae Viduae Leopoldo Somogyianae in oppido Szent Marton degentium ad Novem Puncta elicita [Somogyi-Portion] I. Urbárium ist vor uns nicht errichtet worden. II. Die Robothen werden und seind bishero von denen Unterthanen nach dem Gebrauch erfordert, solcher ist eingeführet worden noch durch Leopoldum Somogy.

Next

/
Oldalképek
Tartalom