Somogy megye múltjából 2008 - Levéltári Évkönyv 39. (Kaposvár, 2009)

Nagy-Tóth Mária: Valentianus Purgolt, a Batthyányak újkeresztény orvosának levelei, 1622–1636. II. közlemény

I. fl. g. E. G. und der hochgeliebten frau gemahlin im allen getan gedacht, und gerühret haben. Das sie sich mit leidig und guttsälig gegfen] I. f. g. inn dero Custodi zue Neüstatt erwiessen, und wolitten zue worfallend[en] gelegenheit es zuer wider nicht vergess[en], Der fürst von wallenstein ist allhie und h. Graf Slawata anher wird ankommen. Mann sagt beide fürsten von wallen: undt lichtenstein sollen einander gar böse ding unter äugen fürgerügktt, und sonst die h. Boheim I. maitt: m./60. Rtal: zue wisse naher Prag verwilligt hab, welche villeicht umb lichtmass fortgehen möchte, weil mann sich durch und ans hungam alles guten versihert. I. maitt: schigk[en] in Polen, wie auch naher Dresden, Berlin, undt [... ] hin und wid[er] ihre abgesente, allem widrig[en] zeitlich fürzubauen, und hofft mann der Schluss des vorstehenden Polisch[en] landtags I. maitt: und der hochlöb: hauss Österreich nicht zugeg[en] od[er] schädlich fallen solle. Wie wohl danebfen] scheinett, das gleichwol wf I. maitt: seiten in omnem eventum grosse krigs preparation von Neüen obhanden seie. Der obriste Spinelli, so etlich wollgk ins Reich führen sollen, sagt mann, sei unterwegs an der fraiss, darüber er ihr selbst die zung entzwei gebissen, gestorben. Des mansfelldes krigsrüstung gehett noch, wermüg der avisen [... ] reich stargk fort, und seind etliche der meinung wann das vollgk alles beysammen, alles dann die restitution der stadt frangkenthal inn der Pfalltz begert wfen werweigerungsfall aber Breda entsetztt, oder vf Brabant etwas möchte tentirt werden. Die Zeit wird eins mit dem ander[en] offenbaren hinzwisch[en] wir Gott uns gnad und bestendigen sihem frid anrueff und alles mit gedulltt erwarten müssten], E. G. hiemit sammt dero gantzen wohllöb: hausse inn des allerhöchsten schütz und schirm und zue dero behalt ihren guten mich gantz dienste und gehorsamlich bevhelende. Datum Wien, am 10. Janua: ao.1625. E. G. Gantzgehorsam bereitwill: diener P. S. V. Purgolltt Was E. G. ich hingst wegen des berührten rosses, und hinter lassener relation des Patrons: abgesonderten zue geschrieben, thue ich hiemit widerholen und wil E. G. hernaher andre mehr sach[en] zueschigken. 38817 1625.1.22 Dem hoch Wolgebomen herrn herrn, frantzen von Buthianj freyherrn auf Gissing, Schleining, Rechnitz und Germent, Röm: Kay: Maytt: Raht, und der Cron Ungarn obrister Stallmeister und Marschalckh, Meinen ggl. herrn und herrn Gefatt[er], Gissing A levél: Hochwolgeborner herr herr E. G. seind mein gantzbereitwillig unverdrossener dienste zuvor insonders ggst hochgeehrten herr und herr Gewatter. E. G. schreiben hab ich entpfang[en] auch desselben innhalltt sammt E. G. damit abgefertigter diener mündtlicher anzeig gnugsam verstanden, verhoffe die fuhren sonnst allen Sachen ditzmal ungehindertt zue recht angekommen werden. Dessen an itzo nicht uberschigkten Rosses halben darff es keine entsehülldigung gegen mir E. G. wohlaffectionirtes gehorsamen knecht und diener. Dann ein E. G mir bescheehener zuesatz ich doch den geringsten zweifei nicht sondern vilmehr zue derselben die stargke Zuversicht habe. Von derselben mehr gnad und gutes als ich verdienen kan, wie bishero allso auch fördere zuerlangfen], Allsoballt zue meiner widerkuenfft anhero hab ich noch den Poeten Gansio gesehigktt, umb ein par schöne Epicoedia zue Verehrung E. G. vilgeliebten Jungen herrlein selig begräbnis won ihm zugewinnen. Er ist aber allbereit verreist gewest, und wie ich seither vernommen g[eg]en strassburgk gezogen. Derweg[en] ich für mich 29

Next

/
Oldalképek
Tartalom