Somogy megye múltjából 2008 - Levéltári Évkönyv 39. (Kaposvár, 2009)

Nagy-Tóth Mária: Valentianus Purgolt, a Batthyányak újkeresztény orvosának levelei, 1622–1636. II. közlemény

selbst zue stätts verender gedachtend und letzter ehr wohlgedachten jung[en] herrn, auch bezeigung meiner beystendig[en] dienstlichen affection geg[en] E. G. und der hochlöb: hauss, eingeflossen einfalltiges grabschriftlin fertig und E. G. zueschigken wollen. Mit bitt, Es im besten anzunehmen, und mich allezeit im gnad und favor zubehalltten. Itzo gleich inn dem ich solcher ansfertige könnt E. G. antwortlich schreiben, darim sie mich zue anngestellttem begräbnuss beruff[en], mir zu hand. Nun erkenne ich mich gewiss hiezue mehr als schülldig ist, aber E. G. bewuest, Das ich, bevorhorab, weil der wegk weit und böse, auch die Zeit kurtz, annitzo selbst darzue keine mittell hab[en]. Wovon aber I. G. der herr Trzka, wie I. G. ich dazue erinnern helffen weil, sich einstellett und ich die zeit noch allhir bin wil ich mit zukommen allen fleiss anwend[en]. In omnem eventum aber mich wf das eingeschlossene Epitaphium referirt haben. Er hat auch ehelangst I. G. herr Graf zue Sollms welche ich diesen todesfall zewissfen] gethan wir wf getragen], E. G. sonnst der hochgelibten frau gemahlin neben frommlichen gewiss und diensterbietung sein besonder christliches mitleid[en] solches unseitig[en] todes falls halben zuwor stehen zegeben, wie dann junge herr Graf Philips Adam mit ebenmessiger condolentz beidjen] E. G. und dero geliebten jungen herrn und fraülin sich gantzgehorsamlich bevehelen thutt. Allhir ist der Zeit nicht gar wil Neües. Dann es mit den kaiserlichen] hoiwehsen im wenigen Stände mann sagt das etliche obriste krighs Werbung vf Spanische Zalung anstellen. Alles h. obr[ist] won papsten zue Graf Collalltto Don Matthias und andere mehr vil auch verlaut. Alls ob der fürst von wallensteinj...] Boheim und Mälrin von Neuen sollte werben [... ] weil die Neüe Ligiston sich iemehr und noch [... ] und nunmehr der mannsfellder öffentlich [...] des Pfallzgrafen Generali erklarhtt sein soll hat allso allenthalb[en] zue gefährlichen bluetigen krieg ein ansihfen] der obr[ister] Spinelli soll noch bey leben sein hiemit ditzmal im eil nicht mehr. Dann bevhel wer allesammt im Gottes schütz, und bleibe stetts. E. G. Wien, am 22. Janua: ao: 1625. gantzbereitwill: unverdrossener diener V. Purgollt 38819 1625.III.4. Dem hochwohlgeborner herrn, herrn Frantzen von Buthiany, freyherrn auf Gissing, Schleining, Rechnitz undt Germent, Röm: Kay. Maytt: Raht, undt der Cron Vungarn Obr[ister] Stallmeister und Marschalchen. Meinen gl: herrn und herrn Gewatter Gissing A levél: Hochwolgeborner he[rr] E. G. seind meine gantzgehorsame bereitwillige] dienste mit Wünschung aller wolfartt herrn und [...] mich E. G. meine iüngste schreiben wohl zu hand[en] kommen sein worden, vff welche von E. G. ich bisher täglich einen guten zum theil würgklichen antwortt gewertig gewest, weil durch einigefallene [... ] sach[en] einer reisse won hinen bis noch aufgehalltten worden, undt wf diese stund der eigentlich[en] Zeit ungewissbin. Unterdessjen] ich nicht unterlassen sollen E. G. mit diesem brieflein ferner vfzuwarten, werhoffend, E. G. somit dero vilgeliebten fl. gemahlin, jung herrn und fraülin noch bey guter gessuntheitt sich [...] findjen] werden. Allhie wil mit diesen monat sich der winter erst erheben, mit zueleihen frost undt shnee, so aber schon wider hinwegk schmelltz thue, Gott geb, das die liebe früchtende Erden gantz alle Spätfröste und dergleich ungewitter schädiglich erhalltten, undt der strafrutten nicht zuuil worden. Allhir kommen nur I. Maitt: fümehmste geheime Rhäte zuesammen und ist mann täglich des fürsten won lichtenstein auch gerwertigk won dem mann sagt das Er seiner Plenipotem ad Bochern Stadthalltern ablegjen], und hergegen 2 od[er] 6 personen zuur Regiment sollen deputirt werden zue Prag. Ingleichen solle der fürst won Eggenbergk seine 30

Next

/
Oldalképek
Tartalom