Somogy megye múltjából - Levéltári évkönyv 30. (Kaposvár, 1999)

Rezümé

Ende des Jahrhunderts ist es ihnen dann gelungen, die Erhöhung der Tagegelder der Abgeordneten auch von dem König bestätigen zu lassen. Gálné Jáger, Márta: „Wir haben uns unter die Kulturnationen Europas erhoben" Maßnahmen in Somogy im Frühjahr 1848 zur Durchführung der Aprilgesetze im Spiegel der Quellen Die Auswahl von den zeitgenössischen Protokollen und Unterlagen der Komitatsversammlung (mit Anmerkungen und einleitender Studie) bietet über die Durchführung der Aprilgesetze im Komitat einen Überblick - unter anderem über die Umwandlung der Verwaltung, über die Abschaffung der feudalen Behörden, über die Vorbereitungen der Parlaments wählen, über die Umwandlung von Kapos­vár und Szigetvár zur Stadtgemeinde, über die Organisierung der Nationalgarde und über die Verteidigung Südungarns. Über den Prozess, in dessen Laufe das feudale Komitat durch einen breitere gesellschaftliche Anteilnahme sichernden, aber noch nicht ganz auf parlamentarischer Grundlage gewählten Verwaltungsausschuss aufgelöst wurde, nach dessen Verordnungen ermöglicht wurde, durch den Abbau der feudalen Struktur und durch den Ausbau der gesetzlichen und institutionellen Rahmen im Komitat mit der Verbürgerlichung zu beginnen. Bősze, Sándor: Das Inventar des Landsgutes von Somodor des Grafen Káz­mér Batthyány (1849) (Quellenpublikation) Kázmér Batthyány, der einer der leitenden oppositionellen Persönlichkeiten der Magnatentafel im Reformzeitalter war, wurde während dem Freiheitskampf 1848^19 Obergespan, später Regierungskomissar von Baranya, dann wurde er zum Landeskomissar von Südungarn ernannt. Im April 1849 wurde er von Kossuth zum Außenminister in der Szemere-Regierung aufgefordert. Der Graf, der jung in Paris gestorben ist, wurde 1851 in seiner Abwesenheit zum Tode verurteilt. Auch sein Landsgut in Somodor wurde beschlagnahmt. Das Inventar bei der Beschlagnahme ist von großem Quellenswert, wie das zum gleichen Zweck angefertigte Inventar von dem Landsgut von Lajos Batthyány in Ikervár, da die daraus stammenden Informationen in anderen Quellen nicht vorhanden sind. In dem im März 1849 beschlagnahmten Landsgut von Kázmér Batthyány wurden die aufgefundenen Mobilien und Immobilien, Gebrauchsgegenstände, Arbeitsinstrumente, Vieh und Ernte erstellt. Dabei wurden auch ihre damaligen Marktpreise angegeben. Márfi, Attila: Aus dem gemeinsamen Theaterleben von Kaposvár und Pécs Die Entwicklung des Kulturlebens und der Theaterkunst hat in Ungarn zur Zeit des Dualismus eine neue wertschaffende Richtung genommen. Die Theaterkunst in Pécs konnte damals schon jahrhundertelange Traditionen aufweisen, während sie sich in Kaposvár erst in diesem Zeitalter voll entfalten konnte. Die Synthese stellt den notwendigen Kontakt, die gegenseitige Angewiesenheit, manchmal Rivalisierung der zwei Komitatsstädte vor, die während der beinahe 8 Jahrzehnte der Theaterverbindungen verliefen. Zu dieser Zeit werden die Theateraufführungen

Next

/
Oldalképek
Tartalom