Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 24-es doboz

SSkltgeftitte unt eine ihrer grofjartigften unb erftütternbften ©popüen Dereidjerte, paffte fßetöfi ginéin mit feiner Stiles fortreijjenbeu Seibenfdtjaft unb feinem unerftüttertíten ©lemben an ben Sieg bér OemoEratie. 3Bie ©lut^and) unb geuer6ranb ftlägt eS ^eute not empor aus bér Sammlung feiner patriotifdjen ©ebidjte, bie geheimften Sßünfte, bie in ben Itergensfaíten oerftedt lebten, bie über« fd)umnglid)fteu ©ebaiifen, bie bie ©eifter in fteter Unraft erhielten, — fte Stile merben Ejier in einer gbrm offenbar, weite bie Seelen bis gur grenefie entflammt, unb feine S^ilberutig beS ungariften greiheitSfampfeS, unb fei fie nod) fo treu, ift ooüftänbig offne biefe 3eu9n*ffe eines ber genialften ©itter alter feiten unb Sfinber. Stüein märe bér gauber, ben fßetöfi’S 9fame aus* ftrahlt, bis auf ben £ag fo unoerminbert roirffam geblieben, wenn ber ®id)ter uns nichts SlnbereS fjinterlaffen hätte, als jene bie greiheit oerfferrlitenben Stopfungen feines ©eiftes unb bie (Srinnerung, baff ihm ber Job beftieben roarb, ben er brei galjre t> o r Stäfjburg fit felbft geroünfdht Unb ben |)OVag prefft: »Dulce et decorum est pro patria mori« ? SDie roohlthötige ,3eit bie ftmergenben SBunbett geheilt, ber moberne ungarifdje Staat ift auferftanben, jünger unb fraftooHer als je juoor, bie weife, gütige §anb eines ebien fperrfters h«t bie ungarifd)e Station gu neuer 33Iüttje geführt, ber monard)ifdje ©e* banfe, bie angeftammte UönigStreue hat 'n a^en férjen einen ooflftänbigen Sieg errungen, — brängt ftd) ba jene grage nid)t uon felbft auf? Unbanfbar unb unroürbig märe bie Nation, bie in ben £ageu beS enblid) erlangten griebens ber ferneren Stunben beS Kampfes unb ®et* jenigen oergäfje, bie itjr marines £>ergblut für bie Sache beS 33aterIanbeS oergoffen unb barum märe mohi aut baS Slnbenfen beS Sängers ber greiheit pietätuotl Ejotsebalten morbeu gleit bem Slnbenfen jener ©bleu, bie oor einem halben gafjrhunbert furtt= unb ftagtoS bem Sobe inS hohle Stuge blidten. Slber bem ©eifte SUejanber fßetöjvS roirb heute nitt gefjutbigt mié bem ©eifte eines Slbge« ftiebenen, fonbern wie bem eines unfterblit in unferer ÜJfitte Saubelnben. Unb biefes timber ift aus feinen patriotiften Ortungen allein faunt gu erflären. Um es gu beuten unb auf bie natürfitften Urfaten gurüdgufiiljren: bagu bebarf es ber intimen ífenntriijj feiner gangen gnbiuibualität unb jenes au 3auber 1 greugetiben ©influffes, ben biefer tnobevne Orpheus auf bie ungarifte Eolfsfeelc übte. Unb in biefer 33olfsfeele oibrirt j

Next

/
Oldalképek
Tartalom