Petőfi gyüjtemény - B sorozat / 24-es doboz

/ (2) i e nSetöfi-tJeier.) Siet in Angelegenheit bet ®c* ' debiting eines 5Uetöfi-í»aufe3 an bie Station gerichtete Aufruf bet S3etöfi«0efedfcbaft ift beute etfcbienen; et lautet folgenbetmaien: „3n jebem ípaufe ift er beimifcb, et felbft abet bat lein £>eim. ©eine SBerfe in ben nerfchiebenen Ausgaben, feine SJlanuffripte, bie Anöenfen au ihn, feine Porträts, feine ©tatuen mürben ein ganjeS ajíufeum fűden, ruenn eS fold) ein SDtufeum geben mürbe. Sie Schaffung eines folcben SJiufeumS, eines 33et6ft'HanfeB, plant bie SBetüfi-Sefellfcbaft. ©ie plant jut lüereroigung beS Stamens beS groben SidjtcrS auf einem bet präcbtigften iPunfte bet $>anpt« «nb 'Jtefibenjftabt bie ©rricbtung einer ßrinnerungSbade, welche burd) ihre in ilaffifcbent ©tple gehaltene Slrchiteftur, mit ben 33üften bet geiftigen SJtitfämpfer beS groben Sichter? in ber ©äulenbade, aud) eine 3'erbe pon SJubapeft bilbett roiirbe unb roelcbe in ihrem Qnnern bie ber Aufberoabrung roiirbigen {Reliquien unb SBerfe beS Sichters, roomöglidj in ©emeinfdjaft mit beu Reliquien unferer anberen Klaffiier aufberoahren mürbe. SaS fBetöfi«i>auS roivb iebod) au» gleich als ein für bie literarifdjen ÍBerfammlungen ber S3etöfi»@eied» fdjaft beftimmteS prächtiges Sotal, welches aud) anberen literarifdjen Vereinen bereitroillig gefffnet roerben mürbe, ber ungarifcben 90tufe als ftcinbiger Üempel bienen. Auf bem Altar ber Pietät roirb hier bie jjlatnme jener geiftigen fEfjätigfeit fladern, aus rcelcher fo oiele grofee Kämpfer unferer nationalen Literatur !3abr* hunberte hinburch bem erhabenen patriotifdjen ©efühle, ber nationalen Kultur SebenSfraft perlieben haben. Qeber Ungar roirb mit pietätooQem ©elbftgefühl auf biefeS fßantheon unferer Siterntur blicfen, in ben ikremben aber roirb eS Hochachtung für Ungarn címeden, ba fie fehen merben, bafe gleichroie ber SBelten, and) bas SSolf beS Offen? feine Slferatur als Hanptfattor beS nationalen Sehen? fcbäfet. 3Bir menben uns in Angelegenheit beS ’Betöfi’HaufeS an bie ungarifdie Nation. SBenn Side, bie in •ßetöfi’S SBerfen felifdjen ©emife fchöpften, Side, bie im (jener ißetöfi’S ihren ißatriotiSmnS geftählt haben, ihre Opier^elie»; jufammen* geben: bann roirb biefe (SrinnetuitgShade bie Santbarfeit ber itngarifchcn Station für ihren populärften Sichter unb ihre bcgecfternbe Anertennung für bie imgarifdje 93c(IetriftiI pertünben, beten roelt» • berühmte ©eftalt Sktöfi roar. 2Bir rechnen auf bie ganje ungarifdie Station, auf ©roh unb Klein- Auch bie fleinfte ©mnme roirb mit San! eutgegengenommen unb roirb im ©ebenthucb beS Sßetofi» HaufeS auf Siergament aufgejeicbnet fein, ftefct, anlä&lid) ber 50. §ahreSroenbe beS SJiärtovertobeS SJetöfi’S richten roir biefe SXufforbe- rung au bie ungarifche Station unb roir glauben, baf? in biefen ' Sagen, ba bie $erjen aller Sßatrioten offen ftefjen, unfer hitteubeS SBovt an bie rechte ©teile bringen roirb. 33 u b a p e ft, im 3uli 1899. Suhtoig SSartóf, SJtorij Sófai, SSijepräfibent ber SBetöfoSefenfcbaft. fßrflflbent ber SSetBfi=©efedfdjaft. Angelegenheit ber 5Jetöfi»$eier hält ber UnioerfitätSllub SDtontag um 6 Uhr SlacbmittagS eine ©ifcung. Söei ber fjreierliditeit in ©cbäfsbuvg roirb im Stamen ber UnioerfitätSjugenb ©eorg SBefeel eine Diebe halten. Sie Sereinigten SÜfdjgefellfchaften befchloffeti, ftch burd) eine Seputation bei ber freier in ©djäfjburg nertreteu ju Iaffen, ferner in Subapeft am 30. ?fuli eine eigene ©ebentfeier ju arrangiren. — Sie fojialbemolratifd)e Partei roirb in impofanter SBeife bie 50. SabreSroenbe beS JobeStageS Alepanber SS e t ü f i’S begehen. Am 30. 3uli roerben bie Arbeiter nach 3ad)orgamfationen getheilt an bem 33etüfi»Senlmal porbei* befiliren unb auf ben ©odel beSfelben einen Kranj nieberlegen, roo6ei bie gefammten ArbeitergefangSnereine patrietifd)*,íöw^L epe« lutiven roerben. *

Next

/
Oldalképek
Tartalom