Petőfi gyüjtemény - A sorozat / 12-es doboz

toirb toeber lebenb nőd) tot toiebet gefeljen. Sie SSoffS» cinbilbung fpinnt Märchen unt iljn tóié um embere grogé Maimer, betett SebenSbrama óí)ne einlcudjtenben 816= [d)tu| ratfeíhaft abreifjt. SBie Satbatoffa, tute Ipeintid) bon portugál foü er nicht geftorben fein, jonbern in uu= begreiflich getoolíter Suníelljeit irgenbtoo in Ungarn ober int AuSÍanbe 3a í) tg el) nt e n ad) bér ungattfdjett meuolution gelebt haben. S3i§ in bie Adjtgigerjal)te haben Säumten« bőibe unb Strfinnige, tooíjl aud) Sdjtoinbler, fid) ge= legentlicf) für il)n auSgegeben. SBunbcrgläubige behaupteten Martnadig, iljni ba unb bort begegnet gu fein. Síor einem I3ierteljaí)rl)unbcrt feilte jemattb bag ©erüiíjt in bie Melt, Petőfi toctbe feit 35 Salden aí§ tuffifdjcr £ticg§gefan= genet in Sibirien gehalten, unb felbft biefe uufinnige gabel fanb bielfad) toitligeS ©el)őr. ©t fdfeint im gangén nid)t ein toirfltibcr Menftf) au§ bee Siteraturgefdjiihte, fonbern eine ©rfinbung aus bér rontantifdjen Sichtung ober bem picareSfen Abenteuerroman gu fein. SBaS matt bon feinem Seben íennt, ift gtoifdjeu bie Siíbefternadjt bon 1822, too er genau um Mitternacht in Sli34iörö§ gut SBeít fant, unb ben 31. Suli 1849, ben für bie uugarifcljen SBaffen unglüdlidjen Sag bon ; Sdjäjgburg, eingefdjrieben. Sein Sater toar ein tooijl» Ijabenber Sdjiächter, als ber Siebter gut SBelt fam, ging jebod) in feinen löeríjültniffen immer meljr gurüd, tourbe ber Meit)e nach Me^gergetjilfe, SBirt, ©ut§auffcl)er unb ftarb in tiefer Armut, nad)bem bag Schicffal ihn bou Dri gu Drt auf ber bergeblidien Suche nach bem ©lud umgetrieben hatte, ©r bemühte fid) nach Straften, feinem Sofjue Aiejanber gute ScfjUibübHng gu geben, ©r fdjidte ben Metiujährigen, frojj feines eifernben ifSroieftanügmitS, nach fpeft gu ben fßiariften, bie fich im Sattbe eines großen ©rgiehetrufeS erfreuten, aber bie guten Mönche hoben mit liefern Schüler toenig ©hte auf. Dbfdjon faft noch ein Stinb, intereffierte iJJetöii fid) für bas Sweater biel mehr als für bie Stfjüle unb tonnte nur mit Müh' unb Mot bie SdjlugpriLfung beftehen, bie tfjm baS ©bmnnfium öffnen füllte, SiefeS befudffte er in bem Sanbftäbtthen A fob, baS bem fotglidfen SSater un= bebentlidjer fcfjicn als baS gefährlich berführerifdhe ffkft. Aut bem ©nntnafium geigte fich fein bollftänbiger Mangel an ©efi'thi unb Sinn für Mufií, ben er mit Victor §ugo teilte, unb feine Begabung für tgeidjnen, in weldjer ííunft er fogat Mitfdjülern begal)lteu Unterricht erteilen tonnte; er hatte Ijter feine erfteu trotzigen Auflehnungen | gegen bie Stf)uigud)t unb bie Autorität ber Seller unb ; [eine erfte itnertoiberte Siebe gum Södjterdjen citieS i ebangeltfdjcn ©eiftlid)en, ba§ er nur au§ ber gerne fal), 1 aber mit ber gangen Skgeifterung eines leibenfd)afttid)en günfgehnfährigen befang. ©t lieble fdjon al§ Stnabe l)ei|,, bod) unbeftänoig. ©iue Sdjaujpieltruppe erfd)icn in Affpb, ber ©nmnafiaft, ben man toegeu bet Mähe be§ Sweaters aug fßeft ent lernt Ijatte, feljlte bei leinet S$ot* fteUung ber toanbernben Stünftlcr unb berlor nicht nur fein fintgeS $etg an bie erfte ÍQelbitt, fouberu fajgte auch

Next

/
Oldalképek
Tartalom